ProfilVon JProf. Dr. Lena Hünefeld
Zur Person
Aufgaben
- Leitung des Projektes "BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2023/2024"
- Leitung des Projektes "Qualität der Teilhabe am Erwerbsleben - Die Arbeitssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen erfassen, beschreiben und gestalten"
- Leitung des Projektes "Pilotstudie 'Förderung der Barrierefreiheit bei der Datenerhebung von Arbeitsbedingungen'"
- Leitung des Projektes "Digitale Kommunikationstechnologien für Mixed-Ability-Teams: Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für die berufliche Teilhabe an Teamarbeit"
- Forschung zu (psychischer) Gesundheit im Kontext von Erwerbsarbeit sowie Vielfalt und beruflicher Teilhabe
Fachliche Qualifikationen
- Juniorprofessur an der TU Dortmund an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Inklusion und Arbeit: Psychische Gesundheit
- Dr. phil. in Arbeitssoziologie (Goethe Universität Frankfurt)
- Magister Soziologie, Psychologie und Deutschen Philologie (RWTH Aachen University)
Gremientätigkeit/Mitgliedschaften
- Wissenschaftliche Begleitung von DoBuS, TU Dortmund
- Mitglied des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung
Publikationen
Wichtige Publikationen
B. Pelka, F. Mörike, L. Hünefeld: Guest editorial: The role of enabling technologies for employment of people with disabilities, In: Journal of Enabling Technologies, 2024, Vol. 18 No. 2/3, 61-64.
S. Teborg, L. Hünefeld, T. S. Gerdes: Exploring the working conditions of disabled employees: a scoping review. In: Journal of Occupational Medicine and Toxicology, 2024,19(2).
A. Kaboth, L. Hünefeld, M. Lück: Exploring work ability, psychosocial job demands and resources of employees in low-skilled jobs: a German cross-sectional study. In: Journal of occupational medicine and toxicology 19 (2024), Art. 30, 12 S.
L. Hünefeld, S. Gerstenberg, J. Hüffmeier: Job satisfaction and mental health of temporary agency workers in Europe: a systematic review and research agenda. In: Work & Stress 34 (2020), H. 1, S. 82-110
S.-C. Meyer, A. Tisch, L. Hünefeld: Arbeitsintensivierung und Handlungsspielraum in digitalisierten Arbeitswelten – Herausforderung für das Wohlbefinden von Beschäftigten? In: Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 2-2019, 207-231, 2019.
Publikationsliste
Forschung
Forschung
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich