Projektblogs

Im Blogbereich geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BAuA spannende Einblicke in die Forschung.

© iStock/UfukSaracoglu

Die BAuA beschäftigt eine Vielzahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Hier arbeiten Psychologen, Chemikerinnen, Statistiker, Epidemiologinnen, Mathematiker, Medizinerinnen, Arbeitsmediziner, Soziologinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter vieler weiterer Fachrichtungen zusammen. Auf den BAuA Projektblogs geben diese Forscherinnen und Forscher exklusive Einblicke in ihre Arbeit.

Blogs

Neues aus den Projekten

Thema

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern forschen in der BAuA zu Arbeit und Gesundheit. Dieser Blog wirft Schlaglichter auf einzelne Projekte und gewährt Einblicke in die vielfältige, Forschungspraxis der BAuA.

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz

Thema

Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt sind ein wichtiges Thema in der BAuA. Hier berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem KI-Bereich von ihrer Forschung.

Mehr erfahren

Corona und Stigmatisierung

Thema

Dieser Projektblog bietet Einblicke in den Forschungsprozess zu Corona und Stigmatisierung und macht Zwischenergebnisse schon während des Projekts verfügbar.

Mehr erfahren

Aktuelle Beiträge

Vertrauen oder nicht vertrauen - wenn KI menschlich wird

Blogbeitrag

In den letzten Jahren sind KI-Systeme immer komplexer und scheinbar "menschlicher" geworden. Doch wie wirkt sich diese wahrgenommene Menschlichkeit auf unser Vertrauen in solche Systeme aus – und welche Gestaltungsmerkmale sind dafür besonders entscheidend?
Ein Beitrag von Muriel Reuter

Mehr erfahren

Das Kernteam der Forschungsgruppe "Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt" stellt sich vor

Blogbeitrag

Die Fachgruppe um Leiterin PD Dr. Thea Radüntz nimmt Kurs auf die systematische Erforschung der technischen Grundlagen, die für den sicheren und menschenzentrierten Betrieb von KI in der Arbeitswelt eine Rolle spielen. Hier stellen sich die neuen Mitglieder kurz vor und beschreiben ihre Aufgaben und Pläne.
Ein Beitrag von Dr. Martin Brenzke, Dr. Jan Grenzebach und Dr. Marco Wilhelm

Mehr erfahren

Mit KI-Wissen im Gepäck: Unser Sprint durch die Konferenz- und Tagungswelt zum Jahresende

Blogbeitrag

Wissenschaftliche Veranstaltungen sind ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Ende 2024 haben wir besonders viele davon mitgenommen und entsprechend viele Erfahrungen gemacht, die wir hier teilen möchten.
Ein Beitrag von Muriel Reuter, Marina Klostermann und Deniz Weißbrodt

Mehr erfahren