Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist als Ressortforschungseinrichtung des Bundes der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie der menschengerechten Arbeitsgestaltung verpflichtet. An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten knapp 750 Beschäftigte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Praxis. Sie nehmen Aufgaben in Forschung und Entwicklung, der Politikberatung, bei gesetzlichen und hoheitlichen Aufgaben und beim Transfer in die betriebliche Praxis wahr.
iStock/BAuA
Die BAuA wird zu Grundsatzfragen und Fragen der Qualitätssicherung von drei Gremien mit unterschiedlichen Schwerpunkten beraten.
Das Kuratorium
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wird in grundsätzlichen Angelegenheiten und hinsichtlich ihrer langfristigen fachlich-wissenschaftlichen Ausrichtung durch das Kuratorium beraten. Das Kuratorium besteht aus 16 Mitgliedern aus dem Kreis der Sozialpartner und Institutionen, die im Aufgabengebiet der Bundesanstalt tätig sind. Die Mitglieder werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales für die Dauer von vier Jahren berufen. Die Tätigkeit im Kuratorium ist ehrenamtlich.
Mitglieder des Kuratoriums sind:
Arbeitgebervertreter:
Alexander Gunkel, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) (Vorsitzender des Kuratoriums)
Dr. Bettina Wester, BASF SE
Ines Reinhardt, Mercedes-Benz Group AG
Carsten Rogge-Strang, Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e.V.
Arbeitnehmervertreter:
Anja Piel, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Rebecca Liebig (ver.di)
Prof. Dr. habil. Hans-Jürgen Urban, IG Metall (stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums)
Birgit Biermann, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Oberste Arbeitsschutzbehörden der Länder:
Margrit Zauner, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin
Steffen Röddecke, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):
Dr. Stefan Hussy, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Dr. Britta Weber, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA)
Krankenkassen / Rentenversicherung:
Jens Hupfeld, GKV Spitzenverband
Brigitte Gross, Deutsche Rentenversicherung Bund
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates:
Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Vorsitzender des DASA-Beirates:
Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Zur fachlichen Beratung verfügt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin über einen Wissenschaftlichen Beirat. Wesentliche Aufgabe des Beirates sind die Qualitätssicherung im Bereich von Forschung und Entwicklung sowie die Vernetzung mit der scientific community.
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates sind:
Prof. Dr. Conny H. Antoni, Universität Trier
Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Vorsitzender)
Prof. Dr. med. Thomas Brüning, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV
Prof. Dr. Evangelia Demerouti, Technische Universiteit Eindhoven
Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr. Antje Ducki, Berliner Hochschule für Technik
Prof. Dr. Gudela Grote, ETH Zürich
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Bundesinstitut für Risikobewertung
Prof. Dr. Katharina Hölzle, IAT Universität Stuttgart und Fraunhofer IAO
Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Universitätsklinikum Aachen
Prof. Dr. med. Stephan Letzel, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. med. Monika Rieger, Universitätsklinikum Tübingen
Dr. Natalie von Götz, Schweizer Bundesamt für Gesundheit
Prof. Dr. Ulrich Walwei, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Zur fachlichen Beratung spezifischer Fragen der Deutschen Arbeitsschutzausstellung verfügt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin über einen DASA-Beirat.
Mitglieder des DASA-Beirates sind:
Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit (Vorsitzender des DASA Beirats)
Prof. Dr. Nicole Burzan, Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. Alexandra Busch, Leibniz-Zentrum für Archäologie
Dr. Helmut Gold, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Marion Grether, Deutsches Museum Nürnberg
Prof. Dr. Christina Haak, Staatliche Museen zu Berlin
Prof. Ulrich Nether, Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Dr. Patricia Rahemipour, Institut für Museumsforschung
Dr. Jochen Viehoff, Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH
apl. Prof. Dr. Anette Weisbecker, Fraunhofer IAO und IAT Stuttgart
Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Prof. Holger Wormer, Technische Universität Dortmund