- Projektnummer: F2548
- Status: Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung:
Seit 1979 wird die BIBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung regelmäßig alle 5 bis 6 Jahre durchgeführt. Die BAuA ist seit 1998/1999 an der Erwerbstätigenbefragung beteiligt (seit 2005/2006 als Partner), was sich in einer stärkeren Konzentration auf Arbeitsbedingungen und ihre Auswirkungen niederschlägt.
In der 8. Welle der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung wurden 20.006 Erwerbstätige ab 15 Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 10 Stunden mithilfe von computergestützten Telefoninterviews (CATI) befragt.
Die Ergebnisse der Erwerbstätigenbefragung sind sowohl im Rahmen der Arbeitsweltberichterstattung und der darüber hinaus gehenden Politikberatung als auch für die wissenschaftliche Community von Nutzen. Die Daten dienen der kontinuierlichen Beschreibung der Arbeitswelt in Deutschland und dokumentieren die Veränderungen der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten sowie der an sie gestellten Anforderungen. So können Handlungsfelder für den Arbeits- und Gesundheitsschutz aufgedeckt werden.
Im Rahmen dieses Projekts wurde mit den Daten der Befragungen aus den Jahren von 2006 bis 2024 ein Datenvisualisierungstool entwickelt. Das Tool bietet Nutzenden (ohne statistische Vorkenntnisse) die Möglichkeit, eine Vielzahl von Auswertungsvariablen (z. B. Arbeitsbedingungen, Zufriedenheit etc.) nach bis zu zwei verschiedenen Differenzierungsmerkmalen (z. B. Altersgruppen, Geschlecht, Teilzeit/Vollzeit) für einzelne oder mehrere Wellen auszuwerten. Die Ergebnisse können als Grafik und als Tabelle angesehen werden und stehen zum Download zur Verfügung.
Des Weiteren wurden basierend auf den Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2023/2024 bereits mehrere Publikationen veröffentlicht (u. A. zur Arbeitsintensität, körperlichen Arbeitsbedingungen, betrieblichem Eingliederungsmanagement). Ab dem ersten Quartal 2026 werden die Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2023/2024 über das Forschungsdatenzentrum des BIBB (BIBB-FDZ) als Scientific-Use-File (SUF) zur Verfügung gestellt.