Arbeitsorganisation

Im Wandel der Arbeitswelt verändern sich die Betriebe. Dabei sind sie verpflichtet, Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigten in geeigneter Form zu organisieren.

© iStock | AndreyPopov

Menschengerechte Arbeitsbedingungen sind auch eine Frage der richtigen Organisation im Betrieb. Dabei spielen gerade Führungskräfte eine Schlüsselrolle. Gleichzeitig sind sie selbst Betroffene dieser Veränderungen.

Birgt eine Tätigkeit vielfältige physische und psychische Anforderungen, ist die menschengerechte Organisation der Arbeit besonders herausfordernd, bspw. in der stationären und ambulanten Pflege. Hier zeigt sich der enge Zusammenhang von Arbeitsschutz und betrieblichen Erfolg. Nur wenn die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten stimmen, können zukünftig genug Menschen für den Pflegeberuf begeistert werden.

Zunehmende Bedeutung erhalten flexible Beschäftigungsformen wie Leiharbeit, befristete Beschäftigung oder Solo-Selbstständigkeit. Auch das mobile Arbeiten außerhalb der Betriebs- bzw. Arbeitsstätte unter der Verwendung von mobilen Informations- und Kommunikationstechnologien ist inzwischen weit verbreitet. Daher gilt es, die Chancen und Risiken dieser Beschäftigungs- und Arbeitsformen für die Gesundheit zu kennen und bei der Arbeitsgestaltung zu berücksichtigen.

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2454 StatusAbgeschlossenes Projekt Intervention zum gesundheitsförderlichen Umgang mit orts- und zeitflexiblem Arbeiten von Beschäftigten und Teams in Organisationen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2455 StatusAbgeschlossenes Projekt Kognitive Ergonomie mobiler Wissensarbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2519 StatusAbgeschlossenes Projekt Ortsflexibles Arbeiten: Sicherheit und Gesundheit ganzheitlich sicherstellen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2555 StatusLaufendes Projekt Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog

Zum Projekt

Forschung laufend

ProjektnummerF 2253 StatusAbgeschlossenes Projekt Entwicklung und Erprobung eines kriteriengeleiteten Bewertungs- und Gestaltungsverfahrens für die Stationsorganisation im Krankenhaus (KH)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2464 StatusAbgeschlossenes Projekt Modellhafte Erprobung der leitfadenbasierten Einführung und Umsetzung “Guter Stationsorganisation“ in einem Rehabilitationszentrum

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2521 StatusAbgeschlossenes Projekt Gute Arbeitsorganisation in der ambulanten Pflege: Ermittlung der Belastungs- und Beanspruchungssituation

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2541 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitsorganisatorische Maßnahmen als Teil des Pandemiemanagements von stationären Pflegeeinrichtungen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2340 StatusAbgeschlossenes Projekt Entwicklung und Pilotierung von Qualifizierungstools für Führungskräfte und Personalvertreter zur Unterstützung erfolgreicher Restrukturierung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2353 StatusAbgeschlossenes Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2372 StatusAbgeschlossenes Projekt Lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungs­sektor: Die Rolle von Führungskräften

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2305 StatusAbgeschlossenes Projekt Restrukturierung in Unternehmen - Art und Umfang des Restrukturierungsgeschehens - eine Bilanzierung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2504 StatusAbgeschlossenes Projekt Führen und Managen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2436 StatusAbgeschlossenes Projekt Führung und Organisation im Wandel (FOWa)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2549 StatusAbgeschlossenes Projekt Führungskräfte- und Mitarbeitendengesundheit in der Organisation im Wandel (FüGO)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2371 StatusAbgeschlossenes Projekt Belastungsfaktoren und Ressourcen bei Solo-Selbständigkeit und Mehrfachbeschäftigung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2532 StatusAbgeschlossenes Projekt Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2505 StatusAbgeschlossenes Projekt Technischer und organisatorischer Arbeitsschutz

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Publikationen

"... auch mal auf der Couch erledigt." Einflussfaktoren und Ermöglichung digitaler Arbeit am Beispiel der Neugründung eines ambulanten Pflegedienstes

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel "'... auch mal auf der Couch erledigt.' Einflussfaktoren und Ermöglichung digitaler Arbeit am Beispiel der …

Zur Publikation

A Commentary on Choudhury and Maupin (2025): Revisiting the Downsides of Shared Leadership From a Multilevel and Resource-Oriented Perspective

Aufsatz 2025

Dieser Artikel ist im Journal "Group & Organization Management" (2025) erschienen.

Zur Publikation

Arbeitsschutzsysteme der Zukunft

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite des Journals "Sichere Arbeit", Sonderausgabe 2024/25, S. 40-43 bezogen werden:

Zur Publikation

Arbeitszeiten - Chancen und Herausforderungen für die Vereinbarkeit

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite der WSI-Mitteilungen, Volume 78, Heft 1, S. 47-55 bezogen werden: "Arbeitszeiten …

Zur Publikation

Auswirkungen von KI auf die Arbeit in der Pflege

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel kann von der Internetseite des Journals "Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin", Volume 60, Nr. 1, S. …

Zur Publikation

baua: Aktuell - Ausgabe 2/2025

baua: Aktuell 2025

Das Schwerpunktthema der zweiten Ausgabe der baua: Aktuell im Jahr 2025 lautet "Arbeit in der beruflichen Pflege menschengerecht …

Zur Publikation

Betriebliche Organisation von Arbeits- und Gesundheitsschutz

baua: Fokus 2025

Der Wandel der Arbeitswelt erfordert eine kontinuierliche Anpassung der organisationalen Arbeitsbedingungen im Sinne einer …

Zur Publikation

Daily Leadership Behavior and Leader Well-Being: The Role of Team Identification

Aufsatz 2025

Dieser Artikel ist im Journal "Psychology of Leaders and Leadership" (2025) erschienen.

Zur Publikation

DASP-Gewinner überzeugen mit guter Praxis

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite des Journals "Gute Arbeit", Volume 37, Ausgabe 5/2025, S. 6 bezogen werden:

Zur Publikation

Decent Ward Organisation - A Guide for Nursing Teams in Hospitals

baua: Praxis 2025

Immer mehr Menschen müssen tagtäglich durch Pflegepersonal versorgt und betreut werden. Arbeit in der Pflege ist daher ein …

Zur Publikation

Development and validation of the short form of the Later Life Workplace Index: a study across 10 countries

Aufsatz 2025

Dieser Artikel ist im Journal "Work, Aging and Retirement" (2025) erschienen.

Zur Publikation

Die Rolle von geteilter Führung für die mentale Gesundheit in Teams

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite der Zeitschrift "PERSONALquarterly. Wissenschaftsjournal für die …

Zur Publikation

Digital technologies in nursing: An umbrella review

Aufsatz 2025

Dieser Artikel ist im "International Journal of Nursing Studies" (2025) erschienen.

Zur Publikation

Einflussfaktoren auf Sicherheit und Gesundheit an den Schnittstellen von Lieferketten

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite des Journals "Betriebliche Prävention", Volume 137, Ausgabe 6/2025, S. 277-283 …

Zur Publikation

Empowerment: eine Chance für Beschäftigte?

Aufsatz 2025

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite des Journals "Gute Arbeit", Volume 37, Ausgabe 6-7/2025, S. 22-24 bezogen werden:

Zur Publikation

Evaluation der betrieblichen Anwendung des INQA-Unternehmenschecks "Guter Mittelstand - Erfolg ist kein Zufall"

Bericht 2025

Im vorliegenden Bericht werden die Konzepte, Methoden und Ergebnisse des BAuA-Forschungsprojektes F 2481 "Evaluation der …

Zur Publikation

Hybrides, multilokales Arbeiten im Team: virtuell vs. Präsenz

Aufsatz 2025

Der gesamte Tagungsbeitrag kann von der Internetseite der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) heruntergeladen werden:

Zur Publikation

Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III

baua: Fokus 2025

In den vergangenen Jahren hat die Verbreitung des hybriden, ortsflexiblen und multilokalen Arbeitens stark zugenommen. Damit …

Zur Publikation

Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog IV

baua: Fokus 2025

Hybrides, ortsflexibles und multilokales Arbeiten hat sich in den letzten Jahren zu einem weit verbreiteten Phänomen in der …

Zur Publikation

Interventionen, um Moral Distress in der ambulanten Pflege zu reduzieren: eine Interviewstudie mit Pflegenden und Pflegeethiker*innen

Aufsatz 2025

Hintergrund: Moral Distress beeinträchtigt die Gesundheit von beruflich Pflegenden und kann dazu führen, dass sie den Beruf …

Zur Publikation

Einträge pro Seite: