BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

Im Fokus der Studie stehen Fragen zum Arbeitsplatz (Tätigkeitsschwerpunkte, Arbeitsanforderungen, Arbeitsbelastungen etc.) sowie zu Beanspruchung und gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Zudem werden Informationen zum Zusammenhang von Aus- und Weiterbildung sowie Beschäftigung im weiteren Sinne erhoben.

Die Erwerbstätigenbefragung zeichnet sich im Vergleich zu anderen Untersuchungen dadurch aus, dass sie zum einen eine repräsentative Stichprobe der Erwerbsbevölkerung darstellt. Zum anderen können durch die gleichzeitige Erhebung von Belastung und gesundheitlichen Beschwerden Zusammenhänge zwischen Belastungen und körperlichen sowie psychischen Beeinträchtigungen abgebildet werden.

Wer wurde wie befragt?

Es wurden 20.012 Erwerbstätige ab den Alter von 15 Jahren mit einer Arbeitszeit von mindestens zehn Stunden pro Woche in Deutschland befragt. Mit Erwerbstätigkeit war dabei eine mit einem Einkommen verbundene Tätigkeit gemeint. Ausgeschlossen wurden ehrenamtlich tätige Personen sowie Personen in einem Beschäftigungsverhältnis im Rahmen der ersten Ausbildung. Ausländer wurden nur bei hinreichenden Deutschkenntnissen in die Erhebung einbezogen. Mithelfende Familienangehörige und Personen mit maximal dreimonatiger Unterbrechung der Tätigkeit wurden in die Befragung ebenfalls befragt, auch wenn diese ohne feste Vergütung beschäftigt waren.

Die Erwerbstätigenbefragung 2018 ist bereits die siebte ihrer Art, die wie die Vorgängerbefragungen aus den Jahren 2006 und 2012 (davor: BIBB/IAB-Erhebung) mit Hilfe von computerunterstützten Telefon-Interviews durchgeführt wurde. Darüber hinaus beruht die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 erstmalig auf einem Dual-Frame-Ansatz.

Welche Informationen finde ich hier?

Aktuell finden Sie hier eine ausführlichere Beschreibung der Erhebung und fachliche Publikationen zum Thema "Arbeit und Gesundheit".

Zudem sind aus der Befragung 2018 verschiedene Faktenblätter unter anderem zu den Themen "Systemrelevant und belastet: Arbeitsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel", "Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Höhere Anforderungen, mehr gesundheitliche Beschwerden" oder "Zeitdruck und Co - Wird Arbeiten immer intensiver und belastender?" veröffentlicht worden. Weitere erscheinen regelmäßig in der Faktenblattserie.

Der Fragebogen der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 kann auf den Seiten des Forschungsdatenzentrums des BIBB bezogen werden (siehe unten).

Publikationen und Dokumente

Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigen­befragung 2018

baua: Bericht 2019

Die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführte BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 ist die siebte Welle der seit 1978 in regelmäßigen Abständen durchgeführten Erwerbstätigenbefragungen (bis zur …

Zur Publikation

Objekt­bezogene Tätigkeiten im digitalen Wandel: Arbeits­merkmale und Technologie­einsatz

baua: Preprint 2021

Neue Technologien verändern die heutige Arbeitswelt und können dort einen Wandel gesellschaftlicher Einstellungen zu Arbeitsorganisation und -gestaltung bewirken. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Arbeit im digitalen Zeitalter menschengerecht gestaltet werden kann. Für eine …

Zur Publikation

Informations­bezogene Tätigkeiten im digitalen Wandel: Arbeits­merkmale und Technologie­einsatz

baua: Preprint 2021

Tätigkeiten wie Recherchieren, Analysieren, Informieren und Dokumentieren bei denen Informationen ein zentraler Arbeitsgegenstand und das eigene Wissen ausschlaggebend für die Wertschöpfung ist, spielen eine immer wichtigere Rolle in der Arbeitswelt. Welche Auswirkungen hat die digitale …

Zur Publikation

Personen­bezogene Tätigkeiten im digitalen Wandel: Arbeits­merkmale und Technologie­einsatz

baua: Preprint 2021

Technologische und soziale Innovationen beeinflussen Arbeitssysteme und insbesondere Arbeitstätigkeiten nachhaltig. Auch und gerade in der aktuellen Phase der Digitalisierung ist zu erwarten - und teilweise bereits zu beobachten - dass der Einsatz neuer Technologien Einfluss auf die …

Zur Publikation

Temporary Agency Work and Well-Being - The Mediating Role of Job Insecurity

Aufsatz 2021

Dieser Artikel ist im "International Journal of Environmental Research and Public Health" (2021) erschienen.

Zur Publikation

Assoziation von Heben und Tragen schwerer Lasten als berufliche Exposition und Rückenschmerzen - Themenspezifische Auswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

Aufsatz 2020

Zur Publikation

Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen Selbstangaben zur Häufigkeit manueller Arbeitsprozesse und Beschwerden im Bereich der Arme in der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

Aufsatz 2020

Zur Publikation

Chancen und Risiken der Digitalisierung in den beruflichen Tätigkeitsfeldern Pflegen, Betreuen und Heilen

Aufsatz 2020

Die Digitalisierung hält zunehmend Einzug in die Arbeitswelt. Obwohl nicht damit zu rechnen ist, dass menschliche Arbeit zeitnah durch Computer und Maschinen ersetzt wird, ist dennoch anzunehmen, dass sich menschliche Arbeit verändert. Diese Veränderungen werden weniger auf Branchen- und …

Zur Publikation

Arbeitsintensität als Gegenstand empirischer Erhebungen

Aufsatz 2020

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite der WSI-Mitteilungen, Volume 73, Heft 1, S. 19-28 bezogen werden: "Arbeitsintensität als Gegenstand empirischer Erhebungen" (ggfs. kostenpflichtig).

Zur Publikation

Befristung - Beschäftigungsverhältnis mit Chancen und Risiken

Aufsatz 2020

Mit dem Koalitionsvertrag 2018 hat die große Koalition auf die teilweise prekäre Lage von befristet Beschäftigten hingewiesen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Missverhältnissen bei befristeten Arbeitsverträgen entgegenzuwirken. Auswertungen verschiedener Datensätze zeigen, dass Befristung …

Zur Publikation

Häufigkeit des Stehens während der Arbeit und Prävalenz von Schmerzen in den Beinen

Aufsatz 2020

Zur Publikation

Wer ist von hoher Arbeitsintensität betroffen?

Aufsatz 2020

Der gesamte Artikel kann von der Internetseite des Journals "Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin", Volume 55, Nr. 9, S. 563-596 heruntergeladen werden: "Wer ist von hoher Arbeitsintensität betroffen?" (ggfs. kostenpflichtig).

Zur Publikation

Veränderungen in der Arbeitswelt - Reflexion des Arbeitsschutz­systems

baua: Fokus 2020

Die Veränderungen in der Arbeitswelt werden, je nachdem aus welcher Perspektive sie betrachtet werden, als Chancen oder Risiken wahrgenommen. Würde dabei eine systematische Bilanzierung vorgenommen, so wäre das Ergebnis von der Tätigkeit, den Rahmenbedingungen und der Positionierung des …

Zur Publikation

Stressreport Deutschland 2019

baua: Bericht 2020

In den zurückliegenden Jahren lässt sich ein verstärktes öffentliches Interesse an psychischer Belastung und Beanspruchung feststellen, was sich u. a. in der Konkretisierung des Arbeitsschutzgesetzes, in den letzten Arbeitsprogrammen der "Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie" und der …

Zur Publikation

Die digitale Transformation der Arbeit - Anforderungen und Chancen für Beschäftigte

Aufsatz 2020

Der Wandel der Arbeitswelt ist geprägt von Digitalisierungsprozessen. Vormals menschliche Tätigkeiten können zunehmend von Computern unterstützt bzw. übernommen werden. Viel deutet darauf hin, dass sich die Berufslandschaft in Deutschland zukünftig verändern wird. Schon heute kann jedoch eine …

Zur Publikation

Schichtarbeit, die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben und psychosomatische Beschwerden - Eine Mediations­analyse auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

Aufsatz 2019

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Schichtarbeit werden intensiv erforscht, jedoch gibt es Defizite in der Untersuchung sozialer Auswirkungen, die als eine Ursache für Gesundheitsfolgen von Schichtarbeit diskutiert werden. In der vorliegenden Studie wird der Zusammenhang zwischen der …

Zur Publikation

Arbeitsintensivierung und Handlungsspielraum in digitalisierten Arbeitswelten - Herausforderung für das Wohlbefinden von Beschäftigten?

Aufsatz 2019

Ziel dieses Beitrages ist es zu untersuchen, wie die Einführung neuer Technologien mit der Arbeitsintensität, der Autonomie und den monotonen Aufgaben von Beschäftigten zusammenhängt. Weiterhin wird untersucht, ob und inwieweit der empirisch gut dokumentierte Zusammenhang zwischen diesen …

Zur Publikation

Einführung neuer Technologien am Arbeitsplatz: Gruppenunterschiede und Zusammenhänge mit Arbeitsintensität, Handlungsspielraum sowie Monotonie

Aufsatz 2019

Der gesamte Artikel "Einführung neuer Technologien am Arbeitsplatz: Gruppenunterschiede und Zusammenhänge mit Arbeitsintensität, Handlungsspielraum sowie Monotonie" ist ein Beitrag zum Tagungsband "Arbeit interdisziplinär. analysieren - bewerten - gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für …

Zur Publikation

"Unter Lärm arbeiten": Auswertung der Fragen zu Lärm und Geräuschen bei der Arbeit im Rahmen der BIBB/BAuA-Erwerbstätigen­befragung 2018

Aufsatz 2019

Der gesamte Artikel "'Unter Lärm arbeiten': Auswertung der Fragen zu Lärm und Geräuschen bei der Arbeit im Rahmen der BIBB/BAuA-Erwerbstätigen­befragung 2018" ist ein Beitrag zum Tagungsband "Fortschritte der Akustik. DAGA 2019, Rostock, 18.-21. März 2019. 45. Jahrestagung für Akustik. …

Zur Publikation

Challenging Cognitive Demands at Work, Related Working Conditions, and Employee Well-Being

Aufsatz 2018

Dieser Artikel ist im Journal "International Journal of Environmental Research and Public Health" (2018) erschienen.

Zur Publikation

baua: Aktuell - Ausgabe 3/2019

baua: Aktuell 2019

Die Veröffentlichung "baua: Aktuell / Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)" berichtet regelmäßig über Ergebnisse von Forschung und Forschungsanwendung sowie über die Arbeit der Bundesanstalt einschließlich der DASA Arbeitswelt Ausstellung. Schwerpunkt …

Zur Publikation

Die wichtigsten Fakten und Fragen zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

(PDF, 103 KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Download

Faktenblätter

Arbeits­bedingungen und Arbeits­zufriedenheit in der Zeitarbeit

baua: Fakten 2023

Zeitarbeit ist seit den 1990er-Jahren unter anderem durch das Beschäftigungsförderungsgesetz und die Hartz-Gesetze ein fester Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes. Unternehmen setzen Zeitarbeit ein, um flexibler auf Anforderungen des Marktes reagieren zu können sowie Such- und …

Zur Publikation

Arbeitssituation in der Basisarbeit - Herausforderung für die Gesundheit

baua: Fakten 2023

Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 zeigen, dass Erwerbstätige in der Basisarbeit überdurchschnittlich von körperlichen Arbeitsbedingungen betroffen sind. Allerdings sind psychische Arbeitsanforderungen ebenfalls von Bedeutung. Die Arbeitsbedingungen spiegeln sich in der …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen mit und ohne Behinderung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

baua: Fakten 2022

Über die Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen mit Behinderungen ist bisher eher wenig bekannt. Dabei verdeutlichen Analysen zwischen abhängig Beschäftigten mit und ohne amtlich anerkannter Behinderung anhand der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, wie wichtig ein Blick auf die …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen im Handwerk - Wunschberufe mit hohen Anforderungen und weniger Lob

baua: Fakten 2022

Rund eine Million Handwerksbetriebe gibt es in Deutschland und etwa 5,6 Millionen Menschen sind in ihnen tätig - das sind 13 Prozent aller Erwerbstätigen. Diese arbeiten im Zimmerer-, Metall- und KFZ-Handwerk oder in Bäckereien, Fleischereien, Friseurgeschäften und vielen anderen Branchen. Die …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Wissensarbeitenden

baua: Fakten 2022

Die Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 verweisen darauf, dass Wissensarbeitende oftmals über arbeitsbezogene Ressourcen verfügen, wie beispielweise einen großen Handlungsspielraum. Allerdings müssen sie auch hohen Arbeitsanforderungen gerecht werden, insbesondere hinsichtlich …

Zur Publikation

Maßnahmen der betrieblichen Gesundheits­förderung. Wer bekommt sie angeboten, wer nimmt sie in Anspruch?

baua: Fakten 2022

Der Wandel der Arbeitswelt stellt Unternehmen und Beschäftigte immer wieder vor neue und mitunter belastende Herausforderungen. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) trägt dazu bei, Belastungen zu reduzieren und die Gesundheit von Beschäftigten zu erhalten bzw. zu fördern. Ergebnisse der …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Führungskräften

baua: Fakten 2021

Führungskräfte müssen hohen Arbeitsanforderungen gerecht werden. Gleichzeitig verfügen sie im Vergleich zu Personen ohne Führungsverantwortung aber auch über mehr arbeitsbezogene Ressourcen, wie beispielsweise erweiterten Handlungsspielraum. Diese Ressourcen können zur Bewältigung der …

Zur Publikation

Unterstützung und Anerkennung durch Vorgesetzte - Wichtig für das Wohlbefinden der Beschäftigten

baua: Fakten 2021

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle für das Erleben und Handeln von Beschäftigten. Im BAuA-Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" wurde ein Überblick über den Stand der Forschungsliteratur (Scoping Review) zu diesem Thema erstellt. Dieser zeigte, dass Führungsstile, die sich …

Zur Publikation

Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte

baua: Fakten 2021

Viele Beschäftigte sind an ihrem Arbeitsplatz alltäglich störenden Geräuschen ausgesetzt. Ursachen können nicht nur dröhnende Maschinen, sondern auch Verkehrslärm oder Gespräche von Bürokolleg(inn)en sein. Dass andauernder Lärm bei hohen Schalldruckpegeln eine schädigende Wirkung auf das Gehör …

Zur Publikation

Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) - Es besteht noch immer Nachholbedarf

baua: Fakten 2020

Obwohl die gesetzliche Regelung zum BEM bereits seit 2004 besteht, zeigt die vorliegende Auswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, dass nur rund 40 % der potenziell berechtigten Personen ein BEM-Angebot erhielten. Davon nahmen fast 70 % das Angebot an. In kleineren Betrieben, im …

Zur Publikation

Doppelt gefordert: Alleinerziehende Erwerbstätige

baua: Fakten 2021

In Deutschland sind in fast einem Fünftel der Familien mit minderjährigen Kindern die Eltern alleinerziehend, knapp ein Drittel dieser Ein-Eltern-Familien ist armutsgefährdet. Die Aufnahme einer Arbeit ist für Alleinerziehende wichtig, beansprucht sie aber neben den Familienaufgaben zusätzlich. Um …

Zur Publikation

Befristung: Beschäfti­gungs­verhältnis mit Unsicher­heiten

baua: Fakten 2020

2018 waren 4,7 Mio. der abhängig Beschäftigten in Deutschland in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Mit dem Koalitionsvertrag 2018 haben die Regierungsparteien auf die teilweise prekäre Lage von befristet Beschäftigten hingewiesen und es sich zur Aufgabe gemacht, den Missverhältnissen bei …

Zur Publikation

Kochen als Beruf: Leiden­schaft mit hohem körperlichen Einsatz

baua: Fakten 2020

Sorgfalt, Organisationstalent und eine gute körperliche Konstitution werden allgemein als Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch empfohlen. Die Ergebnisse der aktuellen BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 bestätigen insbesondere letztere Anforderung. Denn …

Zur Publikation

Systemrelevant und belastet: Arbeits­bedingungen im Lebensmittel­einzelhandel

baua: Fakten 2020

Gerade in Krisen wie der Corona-Pandemie wird deutlich, welche Berufe systemrelevant sind. Unter anderem ist das Bewusstsein gewachsen, wie wichtig die Arbeit im Lebensmitteleinzelhandel ist. Im deutschen Einzelhandel arbeiten rund drei Millionen Menschen, davon sind mehr als eine Million im …

Zur Publikation

Öffentlicher Dienst: hohe Arbeitsintensität, starke Belastung

baua: Fakten 2020

Ähnlich wie in der Privatwirtschaft haben auch die 4,8 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes tiefgreifende Umstrukturierungen und Umorganisationen in ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld erlebt. Dazu gehören beispielsweise die Einführung neuer Software oder das Anbieten neuer bzw. …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Höhere Anforderungen, mehr gesundheitliche Beschwerden

baua: Fakten 2020

Die berufliche Pflege wird vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer wichtiger. Gleichzeitig bleiben viele Stellen unbesetzt. Auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 werden Arbeitsanforderungen, Stress und gesundheitliche Beschwerden von Altenpfleger/-innen und …

Zur Publikation

Gesund durch die Restrukturierung - Das Führungsverhalten ist wichtig

baua: Fakten 2019

Restrukturierung und fortlaufende Veränderungen sind in vielen Betrieben an der Tagesordnung, beispielsweise durch das Verlagern oder Auslagern von Unternehmensteilen. Dies macht sich auch in der konkreten Arbeitssituation von Beschäftigten bemerkbar: Durch die Restrukturierung kann die Arbeit für …

Zur Publikation

Arbeiten im Freien - Beschäftigte vor UV-Strahlung schützen

baua: Fakten 2019

Insgesamt erkranken in Deutschland jährlich rund 290.000 Menschen an Hautkrebs. Der häufigste Auslöser für Hautkrebs ist die UV-Strahlung der Sonne. Durch das Arbeiten im Freien können Erwerbstätige verstärkt UV-Strahlung ausgesetzt sein und damit ein höheres Hautkrebsrisiko haben. Welche …

Zur Publikation

Schnell mal was bestellt - schnell mal was gebracht

baua: Fakten 2019

Körperlich anstrengende Arbeit unter Termindruck zeichnet die Logistikberufe aus

Nahezu jeder bestellt heutzutage "schnell mal" etwas im Internet. Die Erwartung, dass die Lieferung zügig nach der Bestellung eintrifft, beeinflusst die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in Logistikberufen. Sie …

Zur Publikation

Körperlich harte Arbeit in Deutschland - immer noch weit verbreitet

baua: Fakten 2019

Hohe körperliche Anforderungen wie schweres Heben und Tragen gibt es nicht nur in der Produktion und im Baugewerbe. Sie kommen auch im Dienstleistungsbereich vor, z. B. in der Pflege und im Gastgewerbe. Obwohl mittlerweile Tragehilfen und andere Hilfsmittel die Arbeit erleichtern, lassen sich …

Zur Publikation

Zeitdruck und Co - Wird Arbeiten immer intensiver und belastender?

baua: Fakten 2019

Die Arbeitswelt ist komplexer geworden und befindet sich im stetigen Wandel. Wird die Arbeit für Beschäftigte dadurch immer intensiver und belastender? Dies ist eine aktuelle Frage zur Situation der Erwerbstätigen. Um erste Antworten zu geben, wurden für dieses Faktenblatt Daten der …

Zur Publikation

Weitere Informationen

Forschungsprojekte