| 
              F 2427 | 
  
    
      Einfluss der akustischen Arbeitsumgebung auf die Leseleistung und das Wohlbefinden von Beschäftigten
   | 
      
  | 
              F 2439 | 
  
    
      Wirkung von Hintergrundschall auf kognitive Leistungen bei der Arbeit
   | 
      
  | 
              F 2446 | 
  
    
      Digitale Ergonomie - Entwicklung einer Methodik zur Analyse, Visualisierung und langfristigen Nutzung von komplexen anthropometrischen Daten für die Produkt- und Arbeitssystemgestaltung
   | 
      
  | 
              F 2448 | 
  
    
      Einfluss des Lichts auf die Aufmerksamkeit am Tag: Abhängigkeit von der spektralen Zusammensetzung des Lichts und der Expositionsdauer
   | 
      
  | 
              F 2449 | 
  
    
      Berufliche circadian wirksame Lichtexposition
   | 
      
  | 
              F 2466 | 
  
    
      Ergonomische Bewertung des Langzeiteinsatzes von passiven Exoskeletten in der Arbeitswelt
   | 
      
  | 
              F 2483 | 
  
    
      Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung inkohärenter Hochleistungs-Scheinwerfer
   | 
      
  | 
              F 2506 | 
  
    
      Sozio-physische Interaktionsfähigkeiten für kooperierende Mensch-Roboter Systeme in der agilen Produktion (SOPHIA)
   | 
      
  | 
              F 2517 | 
  
    
      Sichere AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung (secureAR)
   | 
      
  | 
              F 2534 | 
  
    
      Effekte der zeitlichen Lichtmodulation auf kognitive Leistungsfähigkeit, psychische Beanspruchung und Wohlbefinden von Beschäftigten
   | 
      
  | 
              F 2535 | 
  
    
      Inklusionschancen, Exklusionsrisiken und Aufgabenveränderungen für Menschen mit Beeinträchtigungen durch den Einsatz von Softwaretools und digitalen Technologien am Beispiel kooperativer und einfacher Tätigkeiten
   | 
      
  | 
              F 2553 | 
  
    
      Kognitive Ergonomie bei der virtuellen Teamkommunikation
   | 
      
  | 
              F 2581 | 
  
    
      Bereitstellung, Auswahl und sichere Benutzung von partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) im Infektionsschutz
   |