Aktuelle Inhalte der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin

Aktuelles

Blick hinter die Kulissen: Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer in staatlichen Arbeitsschutzverwaltungen gesucht

Datum  28. August 2025 - Typ  Pressemitteilung

Dortmund - Beschäftigte in der Arbeitsschutzaufsicht nehmen eine zentrale Rolle im Arbeitsschutzsystem ein. Doch bislang weiß die Forschung nur wenig darüber, unter welchen Bedingungen sie selbst arbeiten, welche …

Jahresbericht 2024 veröffentlicht

Datum  18. August 2025 - Typ  Meldung

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Darin gibt sie Einblicke in ihre Forschung für Arbeit und Gesundheit im vergangenen Jahr und präsentiert …

Sachgebietsleitung (w/m/d)

Typ  Stellenangebot

Wir suchen am Standort Dresden nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung (w/m/d).

7. September 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Wissenschaftliche Geschäftsstelle (WGS) des Ärztlichen Sachverständigenbeirats Berufskrankheiten (ÄSVB)

Typ  Stellenangebot

Wir suchen am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für die Wissenschaftliche Gesc.häftsstelle (WGS) des …

18. September 2025

Dresdner Treffpunkt "Die EU-Maschinen­verordnung"

Typ  Informationsveranstaltung
Datum 
17 Sep 2025

Statement

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt.

Sie möchten Teil der BAuA werden?

Karriere Leitbild

Informationen für die Praxis

Aktuell

baua: Aktuell - Ausgabe 2/2025

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Aktuell

Mehr erfahren

Lernen aus der Pandemie für eine nachhaltige und menschengerechte Gestaltung von Arbeit

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Fokus

Mehr erfahren

Arbeits- und Forschungsprogramm 2026 - 2029

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format Informationsbroschüre

Mehr erfahren

Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format Fachbuch

Mehr erfahren

Handlungshilfen

Informationsflut - Gestaltungsansätze für Betriebe

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Die neuen Gefahrenklassen in der EU

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format Poster

Mehr erfahren

Zeit- und Leistungsdruck - Gestaltungsansätze für Betriebe

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Train the Trainer-Manual

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Zahlen & Fakten

Schichtarbeit im Fokus: hohe Anforderungen, gesundheitliche Risiken

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Fakten

Mehr erfahren

20 Jahre betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): zunehmende Verbreitung, aber noch Luft nach oben

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Fakten

Mehr erfahren

Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2025)

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Außenbeschäftigung in Zahlen - körperlich fordernde Arbeit und schwierige Arbeitsumgebungen

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Fakten

Mehr erfahren

Regelwerk

Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe

Beitrag 22.08.2025

Hier finden Sie jeweils die neuesten Hinweise auf die Arbeiten und Ergebnisse des AGS.

Mehr erfahren

ASR A5.1 Arbeitsplätze in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten und Arbeitsplätze im Freien

Beitrag 28.08.2025

Technische Regel für Arbeitsstätten

Mehr erfahren

Aktuelle Informationen aus dem Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS)

Beitrag 21.05.2025

Mehr erfahren

TRBA 500 Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Beitrag 28.08.2025

Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

Mehr erfahren

Aus Forschung und wissenschaftsbasierter Facharbeit

Erfahren Sie mehr über die Erkenntnisse unserer Forschung und die Themen unserer wissenschaftsbasierten Facharbeit für die Praxis.

Zahlen, Daten, Fakten: Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt

Mehr erfahren

Beleuchtung von Arbeitsstätten

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Mehr erfahren

Betriebe gesucht: Studie zur Schimmelpilzbelastung

Mehr erfahren

Regulierung von Chemikalien und Bioziden

Mehr erfahren

Ortsflexibles Arbeiten

Mehr erfahren

Webseite im Fokus

REACH-CLP-Biozid Helpdesk

Der Helpdesk unterstützt Sie bei Ihren Fragen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung sowie bei der Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und Bioziden. Er liefert Ihnen Informationen und Orientierungshilfen bei der Umsetzung der REACH-Verordnung, der CLP-Verordnung und der Biozid-Verordnung.

Mehr erfahren

Empfohlene Webseiten