Arbeitsorganisation

Im Wandel der Arbeitswelt verändern sich die Betriebe. Dabei sind sie verpflichtet, Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigten in geeigneter Form zu organisieren.

Ein Mann betrachtet Planungsdokumente am Bildschirm
© iStock | AndreyPopov

Menschengerechte Arbeitsbedingungen sind auch eine Frage der richtigen Organisation im Betrieb. Dabei spielen gerade Führungskräfte eine Schlüsselrolle. Gleichzeitig sind sie selbst Betroffene dieser Veränderungen.

Birgt eine Tätigkeit vielfältige physische und psychische Anforderungen, ist die menschengerechte Organisation der Arbeit besonders herausfordernd, bspw. in der stationären und ambulanten Pflege. Hier zeigt sich der enge Zusammenhang von Arbeitsschutz und betrieblichen Erfolg. Nur wenn die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten stimmen, können zukünftig genug Menschen für den Pflegeberuf begeistert werden.

Zunehmende Bedeutung erhalten flexible Beschäftigungsformen wie Leiharbeit, befristete Beschäftigung oder Solo-Selbstständigkeit. Auch das mobile Arbeiten außerhalb der Betriebs- bzw. Arbeitsstätte unter der Verwendung von mobilen Informations- und Kommunikationstechnologien ist inzwischen weit verbreitet. Daher gilt es, die Chancen und Risiken dieser Beschäftigungs- und Arbeitsformen für die Gesundheit zu kennen und bei der Arbeitsgestaltung zu berücksichtigen.

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2454 StatusAbgeschlossenes Projekt Intervention zum gesundheitsförderlichen Umgang mit orts- und zeitflexiblem Arbeiten von Beschäftigten und Teams in Organisationen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2455 StatusAbgeschlossenes Projekt Kognitive Ergonomie mobiler Wissensarbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2519 StatusAbgeschlossenes Projekt Ortsflexibles Arbeiten: Sicherheit und Gesundheit ganzheitlich sicherstellen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2555 StatusLaufendes Projekt Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog

Zum Projekt

Forschung laufend

ProjektnummerF 2253 StatusAbgeschlossenes Projekt Entwicklung und Erprobung eines kriteriengeleiteten Bewertungs- und Gestaltungsverfahrens für die Stationsorganisation im Krankenhaus (KH)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2464 StatusAbgeschlossenes Projekt Modellhafte Erprobung der leitfadenbasierten Einführung und Umsetzung “Guter Stationsorganisation“ in einem Rehabilitationszentrum

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2521 StatusAbgeschlossenes Projekt Gute Arbeitsorganisation in der ambulanten Pflege: Ermittlung der Belastungs- und Beanspruchungssituation

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2541 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitsorganisatorische Maßnahmen als Teil des Pandemiemanagements von stationären Pflegeeinrichtungen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2340 StatusAbgeschlossenes Projekt Entwicklung und Pilotierung von Qualifizierungstools für Führungskräfte und Personalvertreter zur Unterstützung erfolgreicher Restrukturierung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2353 StatusAbgeschlossenes Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2372 StatusAbgeschlossenes Projekt Lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungs­sektor: Die Rolle von Führungskräften

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2305 StatusAbgeschlossenes Projekt Restrukturierung in Unternehmen - Art und Umfang des Restrukturierungsgeschehens - eine Bilanzierung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2504 StatusAbgeschlossenes Projekt Führen und Managen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2436 StatusAbgeschlossenes Projekt Führung und Organisation im Wandel (FOWa)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2549 StatusAbgeschlossenes Projekt Führungskräfte- und Mitarbeitendengesundheit in der Organisation im Wandel (FüGO)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2371 StatusAbgeschlossenes Projekt Belastungsfaktoren und Ressourcen bei Solo-Selbständigkeit und Mehrfachbeschäftigung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2532 StatusAbgeschlossenes Projekt Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2505 StatusAbgeschlossenes Projekt Technischer und organisatorischer Arbeitsschutz

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Publikationen

Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog II

baua: Fokus 2024

Hybrides, ortsflexibles und multilokales Arbeiten hat sich in den letzten Jahren zu einem weit verbreiteten Phänomen in der …

Zur Publikation

Is More Really More? Evidence of a Curvilinear Relationship between the Extent of Telework and Employees' Temporal Alignment of Work and Private Life in Germany

Aufsatz 2024

Dieser Artikel ist im Journal "Social Sciences" (2024) erschienen.

Zur Publikation

Kleinunternehmen - eine unterschätzte Zielgruppe für den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Aufsatz 2024

Der gesamte Artikel kann von der Internetseite der Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie" heruntergeladen werden:

Zur Publikation

Kognitive Ergonomie mobiler Wissensarbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln und aktivitätsbasierten Bürokonzepten

Bericht 2024

In Deutschland arbeitet bereits über die Hälfte der Beschäftigten gelegentlich nicht im Büro, wobei viele Pendelnde und …

Zur Publikation

Later Life Workplace Index: Einstellen auf alternde Belegschaften

Aufsatz 2024

Der gesamte Artikel kann von der Internetseite "Wirtschaftspsychologie heute" heruntergeladen werden: "Later Life Workplace …

Zur Publikation

Leader-member exchange differentiation and followers' psychological strain: exploring relations on the individual and on the team-level

Aufsatz 2024

Dieser Artikel ist im Journal "Current Psychology" (2024) erschienen.

Zur Publikation

Managing the work stress of inpatient nurses during the COVID-19 pandemic: a systematic review of organizational interventions

Aufsatz 2024

Dieser Artikel ist im Journal "BMC Nursing" (2024) erschienen.

Zur Publikation

Mit Selbststeuerung orts- und zeitflexible Arbeit gesund und effektiv gestalten

Aufsatz 2024

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite der Zeitschrift "Personal quarterly. Wissenschaftsjournal für die …

Zur Publikation

Mobiles Arbeiten, Homeoffice, Telearbeit und Co.: Herausforderungen bei der Gestaltung ortsflexibler, hybrider oder multilokaler Arbeit

Aufsatz 2024

Der gesamte Artikel "Mobiles Arbeiten, Homeoffice, Telearbeit und Co.: Herausforderungen bei der Gestaltung ortsflexibler, …

Zur Publikation

Moralischer Stress in der ambulanten Pflege

Faltblatt 2024

Moralischer Stress ist die psychologische Reaktion auf moralisch herausfordernde Situationen. Eine von der Bundesanstalt für …

Zur Publikation

Einträge pro Seite: