Aktuelle Inhalte der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin

Aktuelles

Die Arbeit aus den Gedanken verbannen

Datum  28. November 2023 - Typ  Pressemitteilung

Dortmund - Abschalten von der Arbeit - vielen Beschäftigten fällt das schwer. Sie beantworten auch außerhalb der Arbeitszeit Anrufe, arbeiten an Aufgaben weiter oder grübeln über Arbeitsangelegenheiten. Auf Dauer …

Fakten: Selbstständige arbeiten häufiger mehr als 48 Stunden

Datum  21. November 2023 - Typ  Meldung

Rund sieben Prozent der Befragten der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 sind als Solo-Selbstständige oder Selbstständige mit Mitarbeitern tätig. Wie es um die Arbeitszeiten dieser Berufsgruppe steht, hat die BAuA …

Wenn die Nacht zum Tag wird

Datum  17. November 2023 - Typ  Meldung

Nachtarbeit erhöht das Risiko für chronische Krankheiten, Unfälle und psychische Erkrankungen. Um negative Auswirkungen auf Beschäftigte zu reduzieren und Gesundheit, Sicherheit und Produktivität zu erhalten, …

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Typ  Stellenangebot

Wir suchen für die Gruppe 4.I.1 "Gefahrstoffe im Arbeitsschutz, Koordinierung CLP" am Standort Dortmund mit Wirkung vom 01.01.2024 eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen …

3. Dezember 2023

Ausbildung: Physiklaborant / Physiklaborantin (w/m/d)

Typ  Stellenangebot

Wir suchen am Standort Dortmund zum 1. September 2024 zwei Auszubildende für den Ausbildungsberuf Physiklaborant / Physiklaborantin (w/m/d)

30. November 2023

Statement

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt.

Sie möchten Teil der BAuA werden?

Karriere

Informationen für die Praxis

Aktuell

baua: Aktuell - Ausgabe 3/2023

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Aktuell

Mehr erfahren

Zusammenstellung aktueller gesicherter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse zu Nachtarbeit und Dauernachtarbeit

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Fokus

Mehr erfahren

Tätigkeitsspielraum bei teilautomatisierten Produktionstätigkeiten: Aufgabengestaltung am Beispiel der Mensch-Roboter-Interaktion

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format Bericht

Mehr erfahren

FlexAbility-Interventionen: Selbststeuerung bei orts- und zeitflexibler Arbeit fördern

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Bericht kompakt

Mehr erfahren

Handlungshilfen

Mentale Erholung von der Arbeit: Abschalten lernen

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Arbeitsplätze mit Bleiexposition

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Praxis kompakt

Mehr erfahren

EMKG-Drehscheiben

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format Drehscheibe

Mehr erfahren

Körperzwangshaltungen

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Zahlen & Fakten

Arbeitszeitreport Deutschland: Arbeitszeiten in der (Solo-)Selbstständigkeit

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Fakten

Mehr erfahren

Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeit­befragung 2021

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Bericht

Mehr erfahren

Datendokumentation des Scientific Use File der Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA), Wellen 1 und 2, Version 2

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Datendokumentation

Mehr erfahren

Arbeitszeitgestaltung und vorzeitiger Ruhestand

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Fakten

Mehr erfahren

Regelwerk

Aktuelle Informationen aus dem Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS)

Beitrag 03.05.2023

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Ergebnisse aus dem ABS sowie zu Bekanntmachungen, die den Aufgabenbereich des ABS betreffen.

Mehr erfahren

TRBA 130 Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen

Beitrag 21.07.2023

Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

Mehr erfahren

Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe

Beitrag 23.05.2023

Hier finden Sie jeweils die neuesten Hinweise auf die Arbeiten und Ergebnisse des AGS.

Mehr erfahren

ASR A3.4 Beleuchtung und Sichtverbindung

Beitrag 05.05.2023

Technische Regel für Arbeitsstätten

Mehr erfahren

Forschung

Erfahren Sie mehr über die Erkenntnisse unserer Forschung und die Themen unserer wissenschaftsbasierten Facharbeit

Schwerpunktprogramm: Schnittstelle Infektionsschutz und Arbeitsschutz

Mehr erfahren

Schwerpunktprogramm: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt

Mehr erfahren

Was tun bei Zeit- und Leistungsdruck sowie Informationsflut?

Mehr erfahren

Manuelles Heben, Halten und Tragen

Mehr erfahren

Arbeiten mit Gefahrstoffen

Mehr erfahren

Gesunde Arbeitszeitgestaltung

Mehr erfahren

Webseite im Fokus

Förderprogramm FoGA: Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt

Das FoGa-Programm zielt auf die Förderung von Forschungsprojekten, Nachwuchsgruppen und Stiftungsprofessuren in fünf unterschiedlichen Handlungsfeldern.

Mehr erfahren