Navigation und Service

Aktuelle Beiträge

Return to Work und betriebliches Eingliederungsmanagement Erfolgreiche und nach­haltige Rückkehr zur Arbeit nach Langzeiterkrankung

Wie kann eine erfolgreiche und nachhaltige Rückkehr zur Arbeit gelingen?
Die BAuA forscht zu RTW und BEM in Deutschland sowie zu der
Gestaltung von Wieder­ein­glieder­ungs­prozessen.

Lesen Sie mehr : Erfolgreiche und nach­haltige Rückkehr zur Arbeit nach Langzeiterkrankung …

Statement

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt.

Aktuellste Pressemitteilung, Meldung und Termin

Datum7. September 2023 - TypPressemitteilung Blockchain-Technologie im Arbeitsschutz

Dortmund - Die Arbeitswelt befindet sich im digitalen Wandel. Im Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen sich vermehrt Fragen danach, wie und womit sichere und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen organisiert …

Alle Pressemitteilungen

Datum14. September 2023 - TypMeldung Innovative Methoden zur Messung der Auswirkung von Geräuschkulissen auf kognitive Prozesse

Die BAuA hat die Beiträge eines Workshops zur Messbarmachung der kognitiven Beanspruchung unter Geräuschbedingungen in einem baua: Fokus zusammengefasst. Die Inhalte der Beiträge werden durch ein Graphic Recording …

Alle Meldungen

Aktuelle Information

+26 °C Lufttemperatur in Arbeitsräumen
soll nicht überschritten werden.

Erfahren Sie mehr

Informationen für die Praxis

Produktsicherheit

In unserer Datenbank "Gefährliche Produkte in Deutschland" veröffentlichen wir Produktrückrufe, Produktwarnungen, Untersagungsverfügungen und sonstige Informationen zu gefährlichen Einzelprodukten.

Produktsicherheitsportal der BAuA

Industriechemikalien & Biozide

Die Bundesstelle für Chemikalien (BfC) ist zuständig für die Durchführung von gesetzlichen Regelungen im Chemikalienrecht. Erfahren Sie hier, was die BfC zum Schutz von Menschen, Tieren und der Umwelt vor gefährlichen Chemikalien unternimmt.

Bundesstelle für Chemikalien

Helpdesk

Der Helpdesk unterstützt Sie bei Ihren Fragen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung sowie bei der Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und Bioziden. Er liefert Ihnen Informationen und Orientierungshilfen bei der Umsetzung der REACH-Verordnung, der CLP-Verordnung und der Biozid-Verordnung.

An­wen­dungs­si­che­re Che­mi­ka­li­en und Pro­duk­te

Entwicklung eines Verfahrens für die toxikologische Prüfung faserförmiger Materialien (PANTox)

Zum Forschungsprojekt

Ar­beits­ge­stal­tung im Be­trieb

Praxisorientierte Vereinfachung von Geräuschemissions­messverfahren

Zum Forschungsprojekt

Ar­beit und Ge­sund­heit

Evaluation der Interventionsstudie "Frühe Intervention
am Arbeitsplatz"
(friaa)

Zum Forschungsprojekt

Ar­beits­welt und Ar­beits­schutz im Wan­del

Europäische Unternehmenserhebung: Ergebnisse zeigen Wichtigkeit von Schulungsangeboten

Lesen Sie mehr

Schwer­punkt Si­cher­heit und Ge­sund­heit in der di­gi­ta­len Ar­beits­welt

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme

Zum Forschungsprojekt

Weitere Seiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK