Navigation und Service

Aktuelle Beiträge

Klimawandel und Arbeitsschutz Klimawandel rückt zentrale Themen des Arbeitsschutzes in den Fokus

Der Klimawandel stellt zentrale Themen des Arbeits­schutzes in ein neues Licht. Dies betrifft die physikalischen Faktoren der Arbeitsumgebung ebenso wie Berufskrankheiten, neue Infektionserkrankungen oder Gefahrstoffe.

Lesen Sie mehr : Klimawandel rückt zentrale Themen des Arbeitsschutzes in den Fokus …

Statement

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt.

Aktuellste Pressemitteilung, Meldung und Termin

Datum17. März 2023 - TypPressemitteilung Gewalt in der ambulanten Pflege

Dortmund - Wie oft sind ambulant Pflegende verbaler und physischer Gewalt oder sexueller Belästigung ausgesetzt? In einer bundesweiten Online-Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) …

Alle Pressemitteilungen

Datum3. März 2023 - TypMeldung Findungskommission für Nachfolge­besetzung der Vize­präsidentschaft der BAuA hat Arbeit aufgenommen

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), eine Ressortforschungs­einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine …

Alle Meldungen

Typ Stellenangebot Vizepräsident/-in (w/m/d)

Für die Bundesanstalt für Arbeits­schutz und Arbeits­medizin (BAuA) suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen Vize­präsidentin/Vize­präsidenten (w/m/d).

12. April 2023

Alle Stellenausschreibungen

Aktuelle Information

60 % des Lastengewichts wirken pro Person, wenn eine Last zu zweit getragen wird.

Erfahren Sie mehr

Informationen für die Praxis

Produktsicherheit

In unserer Datenbank "Gefährliche Produkte in Deutschland" veröffentlichen wir Produktrückrufe, Produktwarnungen, Untersagungsverfügungen und sonstige Informationen zu gefährlichen Einzelprodukten.

Produktsicherheitsportal der BAuA

Industriechemikalien & Biozide

Die Bundesstelle für Chemikalien (BfC) ist zuständig für die Durchführung von gesetzlichen Regelungen im Chemikalienrecht. Erfahren Sie hier, was die BfC zum Schutz von Menschen, Tieren und der Umwelt vor gefährlichen Chemikalien unternimmt.

Bundesstelle für Chemikalien

Helpdesk

Der Helpdesk unterstützt Sie bei Ihren Fragen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung sowie bei der Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und Bioziden. Er liefert Ihnen Informationen und Orientierungshilfen bei der Umsetzung der REACH-Verordnung, der CLP-Verordnung und der Biozid-Verordnung.

An­wen­dungs­si­che­re Che­mi­ka­li­en und Pro­duk­te

Innovative
Materialien und neue Produktionsverfahren - Sicherheit im Lebenszyklus und der industriellen Wertschöpfung

Zum Forschungsprojekt

Ar­beits­ge­stal­tung im Be­trieb

Praxistauglicher Ansatz für Schallprognose­abschätzungen auf der Basis von Geräusch­emissionsangaben

Zum Forschungsprojekt

Ar­beit und Ge­sund­heit

Mixed-Methods-
Follow-Up-Studie
zu Determinanten
einer erfolgreichen Wiedereingliederung

Zum Forschungsprojekt

Ar­beits­welt und Ar­beits­schutz im Wan­del

Arbeitszeit­berichterstattung
für Deutschland

Zum Forschungsprojekt

Schwer­punkt Si­cher­heit und Ge­sund­heit
in der di­gi­ta­len Ar­beits­welt

Ortsflexibles Arbeiten: Sicherheit und Gesundheit
ganzheitlich
sicherstellen

Zum Forschungsprojekt

Weitere Seiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK