HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
3-D-Drucker erstellen dreidimensionale Produkte. In den letzten
Jahren haben sie sich stark verbreitet und weiterentwickelt. Die
BAuA untersucht, wie Anwender Drucker gefahrlos einsetzen und
sichere Produkte erzeugen können.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt.
Dresden - Google spuckt fast acht Millionen Treffer für Industrie 4.0 aus und auch in den Medien fällt dieser Begriff täglich. Das sogenannte "Internet der Dinge" soll als vierte industrielle …
Ende Januar 2019 nahmen rund 80 Mitarbeiter sächsischer Behörden an einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am Standort Dresden teil. …
50 %
der Beschäftigten wünschen
sich, weniger Stunden pro
Woche zu arbeiten.
In unserer Datenbank "Gefährliche Produkte in Deutschland" veröffentlichen wir Produktrückrufe, Produktwarnungen, Untersagungsverfügungen und sonstige Informationen zu gefährlichen Einzelprodukten.
Die Bundesstelle für Chemikalien (BfC) ist zuständig für die Durchführung von gesetzlichen Regelungen im Chemikalienrecht. Erfahren Sie hier, was die BfC zum Schutz von Menschen, Tieren und der Umwelt vor gefährlichen Chemikalien unternimmt.
Der Helpdesk unterstützt Sie bei Ihren Fragen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung sowie bei der Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und Bioziden. Er liefert Ihnen Informationen und Orientierungshilfen bei der Umsetzung der REACH-Verordnung, der CLP-Verordnung und der Biozid-Verordnung.