Arbeitsbedingungen in der landseitigen Fischverarbeitung (Band V)

Vorangestellt ist eine kurze Skizzierung des Betriebsprofils nach den Merkmalen Produktpalette, Produktionsstruktur, Beschäftigungs-, Personal- und Ausbildungsstruktur, Organisation der Arbeitszeit.

Dem schließt sich eine grobe Darstellung der spezifischen Arbeitsorganisation und des allgemeinen Herstellungsablaufs sowie der Arbeitstätigkeiten nach Produktbereichen an: Rohware, Sauermarinade, Seelachs in Öl (Lachsersatz), Fisch in Gelee (Aspik), Bratfisch, Dauerkonserven einschließlich Endverpackung, Feinkost und Salat.

Die präzise und detaillierte Beschreibung der Arbeitstätigkeiten - hier nur in geraffter Form veröffentlicht - bildet, die Quelle zur Identifizierung relevanter Arbeitsanforderungen oder Belastungen, die beanspruchend wirken können. Lassen wir spezifische Belastungen aus der Organisation der Arbeitszeit und der Arbeitsumgebung beiseite, gehen typische Arbeitstätigkeiten, wie z. B. Bearbeitung der Rohware, Packen an Brat- und Dauerkonservenlinien oder Herstellung von Sauermarinaden, mit körperlichen Belastungen und Beanspruchungen einher. Liniengebundene Routinearbeiten unter Leistungs- und Zeitdruck (Bereiche: Vollkonserven, Braterei, Seelachs, Gelee, manuelle Dauermarinade, Feinkost) führen ebenfalls zu körperlichen Beanspruchungen: in Verbindung mit psycho-mentalen Konzentrationsleistungen. Die Krankheitsstände wurden nicht näher untersucht. Die Unfallrate liegt vergleichsweise deutlich niedriger, lediglich im Seelachsbereich ereignen sich ca. 2/3 der gesamten Unfälle (davon 50 % Maschinenunfälle). Dementsprechende Empfehlungen zur Krankheits- und Unfallprophylaxe werden gegeben.

Bibliografische Angaben

Titel:  Arbeitsbedingungen in der landseitigen Fischverarbeitung (Band V). Bereich Fischwaren

Verfasst von:  Harbrecht, J.-P.; Röhm, A.; Reuhl, B.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1992. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht , Fb 653-5)

ISBN: 3-89429-195-8, Seiten: 108, Preis: 11.00 EUR, Papier

vergriffen

Weitere Publikationen

Arbeitsbedingungen in der landseitigen Fischverarbeitung (Band I)

Forschungsbericht 1992

Voraussetzung der detaillierten arbeitswissenschaftlichen Analyse bildet die Beschreibung von Belastungen als zentrales Merkmal der Arbeitsbedingungen.

Im allgemeinen Teil der Untersuchung ist als Einführung eine kurze Skizzierung der wirtschaftlichen Situation der Fischverarbeitung innerhalb der …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen in der landseitigen Fischverarbeitung (Band II)

Forschungsbericht 1992

Zunächst wird das Betriebsprofil nach den Merkmalen Produktpalette, Produktionsstruktur, Verwaltung und Labor, Beschäftigungs-, Personal- und Ausbildungsstruktur, Organisation der Arbeitszeit kurz beschrieben. Es folgt eine grobe Darstellung der Aufbauorganisation (Arbeitsteilung) sowie der …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen in der landseitigen Fischverarbeitung (Band III)

Forschungsbericht 1992

Zunächst wird das Betriebsprofil nach den Merkmalen Produktpalette, Produktionsstruktur, Beschäftigungs-, Personal- und Ausbildungsstruktur, Organisation der Arbeitszeit kurz beschrieben. Dem schließt sich eine grobe Darstellung der Aufbauorganisation (Arbeitsteilung) sowie der …

Zur Publikation

Arbeitsbedingungen in der landseitigen Fischverarbeitung (Band IV)

Forschungsbericht 1992

Zunächst wird das Betriebsprofil nach den Merkmalen Produktpalette, Produktionsstruktur, Verwaltung und Labor, Beschäftigungs-, Personal- und Ausbildungsstruktur, Organisation der Arbeitszeit, Lohnstruktur kurz skizziert. Danach folgt die grobe Darstellung der Aufbauorganisation (Arbeitsteilung), …

Zur Publikation