F 1912 |
Psychische Belastungen in der Dienstleistungsbranche: Entwicklung eines Instrumentes für die Analyse, Bewertung und Gestaltung interaktiver Arbeitstätigkeiten
|
F 1965 |
Instrumente zur Erfassung und Bewertung psychischer Belastung: Aktualisierung der Toolbox Version 1.0
|
F 1968 |
Psychosoziales Risikomanagement - Europäisches Rahmenwerk
|
F 1997 |
Psychische Belastung: Validierung der Checklisten zur Erfassung von Fehlbeanspruchungen (ChEF)
|
F 2070 |
Aktives Rumpfmuskelmodell zur verbesserten Berechnung der Beanspruchung der Lendenwirbelsäule durch Ganzkörpervibration
|
F 2128 |
Die Erfassung von Mobbing - eine Konstruktvalidierung aktueller Datenerhebungsverfahren
|
F 2152 |
Kompensation altersbezogener Änderungen kognitiver Fähigkeiten - "physiologische Kosten"
|
F 2166 |
Entwicklung und Erprobung einer nutzerfreundlichen Software für die Instrumente SIGMA und BASA
|
F 2193 |
Aufarbeitung betrieblicher Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen
|
F 2199 |
Wertschätzende und nachhaltige gesundheitsförderliche Führung - RE-SU-LEAD
|
F 2220 |
Arbeitsunterbrechungen und "Multitasking" in informationsintensiven Berufen - Auswirkungen auf die Leistungs- /Arbeitsfähigkeit und Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung älterer Arbeitnehmer
|
F 2224 |
Arbeits- und Gesundheitsschutz in Einrichtungen der teilstationären Pflege
|
F 2233 |
Arbeits- und gesundheitsbezogene Determinaten von Vitalität und Arbeitsfähigkeit
|
F 2244 |
Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess - Studie zu kreativitätsförderlicher Arbeitsgestaltung in der Wirtschaft
|
F 2247 |
Multitasking und Arbeitsunterbrechung - neurophysiologische Ansätze zur Untersuchung kognitiver Leistungsvoraussetzungen
|
F 2250 |
Entwicklung einer empirischen Basis zur Arbeitsfähigkeit und funktionellen Gesundheit - Repräsentativerhebung an Erwerbstätigen
|
F 2262 |
Ermittlung zentraler Auswahlkriterien für Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB)
|
F 2264 |
Systematische Reviews zum Thema "Mental Health/kognitive Leistungsfähigkeit im Kontext der Arbeitswelt"
|
F 2266 |
Fachbuch "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen"
|
F 2270 |
Europäische Unternehmensbefragung zu neuen und neu aufkommenden Risiken/Psychosoziale Risiken (ESENER)
|
F 2276 |
Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit durch eine Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung - Untersuchung zum Teilnahme- und Teilnehmerverhalten
|
F 2283 |
Einfluss psychischer Belastungen am Arbeitsplatz auf das "Neuroenhancement" - empirische Untersuchungen an Erwerbstätigen
|
F 2285 |
Arbeitsintensität/Zeit- und Leistungsdruck bei Dienstleistungstätigkeiten - Entstehungszusammenhänge und Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Arbeitsorganisation
|
F 2295 |
Arbeit, Alter und Gesundheit
|
F 2312 |
Psychophysiologische Untersuchung zu Veränderungen kognitiver Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben unter Beachtung individueller kognitiver Reserven
|
F 2318 |
Depressionen, Burnout und kognitive Defizite - Studien an Beschäftigten zum Einfluss arbeitsbezogener und individueller Determinanten
|
F 2339 |
Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung in der EU: Handlungsrahmen, Strategien und Umsetzung auf betrieblicher Ebene - eine vergleichende europäische Untersuchung
|
F 2358 |
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis
|
F 2373 |
Informationsflut am Arbeitsplatz - Umgang mit hohen Informationsmengen vermittelt durch elektronische Medien (E-Mail, Internet)
|
F 2384 |
Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projektkomponente 1: Vorbereitung des CAPI und Durchführung der Datenerhebung S-MGA II
|
F 2402 |
Experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung der kontinuierlichen neuronalen Beanspruchungsmessung für den Feldeinsatz
|
F 2406 |
Begrenzung und Fokussierung als Strategien im Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck
|
F 2407 |
Interaktionseffekte von psychosozialen Faktoren in der Arbeit auf die psychische Gesundheit: Querschnittsanalysen mit den S-MGA-Daten und Längsschnittanalysen mit den lidA-Daten
|
F 2408 |
Arbeits- und beschäftigungsbezogene Determinanten des Arbeitsengagements und der Zusammenhang mit mentaler Gesundheit und Arbeitsfähigkeit
|
F 2431 |
Erholung innerhalb und außerhalb des Arbeitskontextes - Wirkungen und Gestaltungsansätze im Wandel der Arbeit
|
F 2460 |
Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II): Eine Studie zur Untersuchung von ätiologischen Zusammenhängen zwischen Arbeitsbedingungen, mentaler Gesundheit und Arbeits- und Funktionsfähigkeit
|
F 2461 |
Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projektkomponente 3: Beziehungen zwischen Arbeit und Wohlbefinden im Längsschnitt
|
F 2462 |
Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projektkomponente 4: Mentale Gesundheit und Teilhabe am Erwerbsleben
|
F 2511 |
Betriebliche Gestaltungspraxis bei Zeit- und Leistungsdruck und Informationsflut
|
F 2532 |
Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER)
|