Drei Jahre Wissenschaft im Dialog: Perspektiven auf hybrides, ortsflexibles und multilokales Arbeiten
Ortsflexibles Arbeiten, insbesondere das Arbeiten von zu Hause, ist fester Bestandteil der heutigen Arbeitswelt. Trotz einzelner Rückkehrinitiativen zur Präsenzarbeit dominieren in Deutschland hybride Modelle: Büroarbeit kombiniert mit ein bis zwei Tagen Homeoffice. Entsprechend relevant ist es, diese Arbeitsform gesund und sicher zu gestalten. Mit dem Vorhaben aktuelle Forschungserkenntnisse zu bündeln, initiierte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Format "Hybrides, ortsflexibles, mobiles Arbeiten? Wissenschaft im Dialog".
In Zusammenarbeit mit dem EU-OSHA-Schwerpunkt "Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung" fanden zwischen 2023 und 2025 fünf zweitägige Workshops statt, an denen Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen ihre Forschung präsentierten und diskutierten. Die Forschungs- und Diskussionsbeiträge wurden anschließend jeweils als BAuA-Fokus veröffentlicht und bilden die Basis für eine qualitative Inhaltsanalyse, die Gegenstand dieses Artikels ist. Ziel dieses Artikels ist, die in den Dialogen diskutierten aktuellen Forschungsthemen und -perspektiven zu hybrider, ortsflexibler und multilokaler Arbeit zu systematisieren sowie Forschungslücken und Herausforderungen aus Sicht des (über)betrieblichen Arbeitsschutzes herauszustellen.
Praktische Relevanz: Die Forschung zu hybriden Arbeitsformen ermöglicht eine gezielte Betrachtung von veränderten Arbeitsorten und Belastungen, Ergonomie, Technik, Führung sowie Kommunikation in verteilten Teams - ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung im organisatorischen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Dieser Artikel ist im Jorrnal "Zeitschrift für Arbeitswissenschaft" (2025) erschienen.
Bibliografische Angaben
Titel: Drei Jahre Wissenschaft im Dialog: Perspektiven auf hybrides, ortsflexibles und multilokales Arbeiten.
in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 2025. Seiten: 1-16, Projektnummer: F 2555, DOI: 10.1007/s41449-025-00478-1