Navigation und Service

REACH und Arbeitsschutz

Auswirkungen der REACH-Verordnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die REACH-Verordnung richtet sich nicht nur an Hersteller und Inverkehrbringer von Chemikalien, sondern auch an alle Beschäftigten, die beruflich mit diesen Stoffen Kontakt haben. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Auswirkungen der REACH-Verordnung auf den Arbeitsschutz.

Als Bewertungsstelle für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten im Rahmen der REACH-Verordnung (kurz "REACH - Bewertungsstelle Arbeitsschutz") übernehmen wir hoheitliche Aufgaben und beraten Sie zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Chemikalien.

Viele Fragen zur REACH-Verordnung werden bereits von einer Bekanntmachung des AGS beantwortet (BekGS 409). Sie kann Ihnen die Anwendung der REACH-Verordnung in der Praxis erleichtern. Unter "Publikationen und Dokumente" haben wir außerdem Erläuterungen zum Vergleich Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz und Expositionsszenarium nach REACH und zu den Luftgrenzwerten am Arbeitsplatz ergänzt.

Publikationen und Dokumente

Zum Thema

Beschränkung von gefährlichen Stoffen

So engagieren wir uns im Beschränkungsverfahren gemäß REACH-Verordnung

Mehr erfahren : Beschränkung von gefährlichen Stoffen …

Informieren, Beraten, Erfahrungen austauschen

So unterstützen wir Akteure bei der Wahrnehmung ihrer REACH-Aufgaben und tauschen Erfahrungen aus

Mehr erfahren : Informieren, Beraten, Erfahrungen austauschen …

Stoffbewertung zur Klärung offener Fragen

So klären wir gemäß REACH-Verordnung, ob von der Verwendung von Stoffen Risiken ausgehen.

Mehr erfahren : Stoffbewertung zur Klärung offener Fragen …

Weitere Informationen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK