Navigation und Service

Corona und Stigmatisierung

Projektblog "Corona und Stigmatisierung": Sind SARS-CoV-2-Infizierte und Beschäftigte in Corona-Risikoberufen Stigmatisierung ausgesetzt?

Dieser Projektblog bietet Einblicke in den Forschungsprozess zu Corona und Stigmatisierung und macht Zwischenergebnisse schon während des Projekts verfügbar.

Pflegekraft mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz © iStock/wanderluster

Beschäftigte mit einer Corona-Infektion und solche, die in Berufen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko arbeiten (z. B. Pflege, Gesundheitswesen), berichten seit Beginn der Pandemie häufig über Stigmatisierungserfahrungen. Im Projekt F 2516 erforscht die BAuA deshalb die Stigmatisierung im Zusammenhang mit COVID-19.

  • In welchen Situationen erleben Betroffene Stigmatisierung?
  • Wie wirkt sie auf die psychische Gesundheit?
  • Wie können Betroffene geschützt werden?

Unterstützt wird das BAuA-Team dabei von der TU Dresden und der Hochschule für Gesundheit Bochum. Der Blog begleitet den Projektverlauf. Hier sollen sowohl Betroffene als auch die beteiligten Forscherinnen und Forscher zu Wort kommen. Sie sprechen über die Gedanken hinter dem Projekt, das wissenschaftliche Arbeiten in der Pandemie, präsentieren Zwischenergebnisse und berichten zu vielen weiteren Themen.

Voller Aktenordner und Laptop in einer Bibliothek

Suchergebnis_Dokumenttyp Blogbeitrag Interview: Abschluss des Teilprojekts "Scoping Review"

14.12.2021 - Der Wissensstand zu Corona und Stigmatisierung: Dr. Melanie Schubert (IPAS Dresden) spricht mit Dr. Uta Wegewitz (BAuA) über die Ergebnisse der systematischen Literatursuche

Mehr erfahren : Interview: Abschluss des Teilprojekts "Scoping Review" …

Portrait einer Krankenpflegerin mit Mund-Nasen-Schutz

Suchergebnis_Dokumenttyp Blogbeitrag Verhaltene Rückmeldungen aus der Praxis

09.07.2021 - Prof. Dr. Gudrun Faller (HSG Bochum), Leiterin des Projektteils "Interviewstudie", zur schwierigen Suche nach Gesprächspartnerinnen und -partnern

Mehr erfahren : Verhaltene Rückmeldungen aus der Praxis …

Julia Ludwig (UKE Hamburg)

Suchergebnis_Dokumenttyp Blogbeitrag Video-Interview: Was wissen wir über Stigmatisierung?

02.06.2021 - Julia Ludwig, Gesundheitswissenschaftlerin und Stigma-Forscherin, im Gespräch mit baua.de

Mehr erfahren : Video-Interview: Was wissen wir über Stigmatisierung? …

Zwei Frauen mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung

Suchergebnis_Dokumenttyp Blogbeitrag Interview: Forschung zu Corona und Stigmatisierung

19.04.2021 - Wie funktioniert das Forschungsprojekt? Wer macht was? baua.de hat mit den Leitungen der beteiligten Forschungsinstitute gesprochen.

Mehr erfahren : Interview: Forschung zu Corona und Stigmatisierung …

Portraitfotos der BAuA-Wissenschaftlerinnen Marlen Melzer und Uta Wegewitz

Suchergebnis_Dokumenttyp Blogbeitrag Interview: Wissenschaft in der Pandemie

30.03.2021 - Uta Wegewitz und Marlen Melzer (BAuA) im Gespräch mit baua.de. Was hat Corona mit Stigmatisierung am Arbeitsplatz zu tun? Vor welchen besonderen Herausforderungen steht die Wissenschaft in Pandemiezeiten?

Mehr erfahren : Interview: Wissenschaft in der Pandemie …

Forschungsprojekt

ProjektnummerF 2516 StatusAbgeschlossenes Projekt Stigmatisierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 in der Arbeitswelt: Zusammenfassung des Erkenntnisstandes und Interviewstudie

Zur Projektbeschreibung : Stigmatisierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 in der Arbeitswelt: Zusammenfassung des Erkenntnisstandes und Interviewstudie …

Mehr zu Projektblogs

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK