ProfilVon Dr. Laura Vieten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gruppe 1.1 Arbeitszeit und Flexibilisierung
Zur Person
Aufgaben
- Leitung des Projektes „Aktuelle Befunde zu Nacht- und Schichtarbeit: Verbreitung, Wohlbefinden und Erholung“ (zusammen mit Frank Brenscheidt)
- Forschung zu Arbeitszeitgestaltung, Erholung und Gesundheit
Fachliche Qualifikationen
- Dr. phil. im Fach Psychologie (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
- M. Sc. Psychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- B. Sc. Psychologie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Mitgliedschaften
- Arbeitszeitgesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie
- European Association of Work and Organizational Psychology
- European Academy of Occupational Health Psychology
Publikationen
Wichtige Publikationen
N. Backhaus, J. Nold, L. Vieten, I. Entgelmeier, A. Tisch (Fachliche Herausgeber), 2022. Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA Arbeitszeitbefragung 2021. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
L. Vieten, A. M. Wöhrmann, A. Michel, 2022. Boundaryless working hours and recovery in Germany. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Volume 95, Ausgabe 1, Seiten 275-292.
L. Vieten, A. M. Wöhrmann, A. Michel, 2022. Work-time control and exhaustion: Internal work-to-home interference and internal home-to-work interference as mediators. In: International Journal of Environmental Research and Public Health, Volume 19, Ausgabe 6, Seiten 1-17.
L. Vieten, A. M. Wöhrmann, J. Wendsche, A. Michel, 2023. Employees' work breaks and their physical and mental health: Results from a representative German survey. In: Applied Ergonomics, Volume 110, Seiten 1-14.
Publikationsliste
Forschung
Forschung
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich