Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufig und gewinnen in der Arbeitsmedizin zunehmend an Bedeutung. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über den Einfluss der Arbeit auf Entstehung und Weiterentwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie über Möglichkeiten der Prävention.

Blutdruckmessung
© Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfassen Erkrankungen des Herzens und des Blutgefäßsystems. Trotz der Erfolge in Prävention und Versorgung sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der häufigsten Todesursachen und haben in der Arbeitsmedizin eine hohe Bedeutung. Sie sind weit verbreitet und treten mit höherem Alter zunehmend auf. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der verlängerten Lebensarbeitszeit gewinnen diese Erkrankungen für die Arbeitsmedizin immer mehr an Bedeutung. Möglichkeiten der Prävention liegen in der Berücksichtigung sowohl individueller, außerberuflicher als auch beruflicher Faktoren. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über den Zusammenhang von Arbeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie über Möglichkeiten der Prävention.

Forschungsprojekte

Projektnummer F 2572 Status Laufendes Projekt Physische und psychosoziale Arbeitsbelastung und kardiometabolische Gesundheit bei Beschäftigten in der 15-Jahres-Längsschnittuntersuchung der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS)

Zum Projekt

Forschung laufend

Projektnummer F 2499 Status Abgeschlossenes Projekt Interventionen bei sedentärer Arbeit

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Projektnummer F 2447 Status Laufendes Projekt Physische und psychosoziale Arbeitsbelastungen und kardiometabolische Gesundheit bei Beschäftigten in der 10-Jahres-Längsschnittuntersuchung der Gutenberg-Gesundheitsstudie

Zum Projekt

Forschung laufend

Projektnummer F 2399 Status Abgeschlossenes Projekt Projektbündel: Körperliche Inaktivität am Arbeitsplatz - Ätiologie, Gefährdungsbeurteilung und Prävention, Projekt 1a Scoping Review; Projekt 1b Systematischer Review

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Projektnummer F 2338 Status Abgeschlossenes Projekt Berufliche Einflussfaktoren auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Auswertung der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) im zeitlichen Längsschnitt

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Projektnummer F 2316 Status Abgeschlossenes Projekt Möglichkeiten der Abschätzung attributabler Risiken für arbeitsbedingte Risikofaktoren hinsichtlich ihrer Wirkung auf Herz-Kreislauf Morbidität und Mortalität in Deutschland - eine Pilotstudie zur Beurteilung der vorhandenen Daten

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Projektnummer F 2297 Status Abgeschlossenes Projekt Machbarkeitsstudie für eine Kohortenstudie zur Ätiologie der chronisch ischämischen Herzkrankheit durch arbeitsbedingte Faktoren unter Berücksichtigung der multifaktoriellen Genese dieser Erkrankung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Projektnummer F 2235 Status Abgeschlossenes Projekt Arbeitsbedingte Risikofaktoren für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Publikationen

Berufsspezifisches Risiko für das Auftreten von Arbeitsunfähigkeit durch Muskel-Skelett-Erkrankungen und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems

baua: Bericht 2016

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) und Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) zählen zu den wichtigsten Krankheitsgruppen. Die …

Zur Publikation