Navigation und Service

Organisation des Arbeitsschutzes von morgen

Zeitgemäße Weiterentwicklung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Der Wandel der Arbeitswelt bringt für Beschäftigte neue Anforderungen und Belastungen. Damit ändern sich auch die Rahmenbedingungen für die bisherigen Strukturen und Instrumente des betrieblichen und überbetrieblichen Arbeitsschutzes.

Zwei Männer arbeiten an einer Tabelle © Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Der Wandel der Arbeit lässt den Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht unberührt. Digitalisierung, Globalisierung und die zunehmende Flexibilisierung formulieren neue Fragen für die betrieblichen und überbetrieblichen Akteure von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Daher ist eine Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Maßnahmen des Arbeitsschutzes sowie eine entsprechende Qualifikation der Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes erforderlich. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) befasst sich mit folgenden Fragen:

  • Wie muss sich das Arbeitsschutzsystem in Europa und Deutschland weiterentwickeln, damit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten auch weiterhin gewährleistet sind?
  • Welche veränderten Kompetenzen, Instrumente und Handlungsstrategien brauchen die Akteure des Arbeitsschutzes?
  • Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte, Interessenvertretungen und Beschäftigte, um die Arbeit in der digitalen Welt sicher, gesund und menschengerecht gestalten zu können?

Grundlage für die Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes ist die Erforschung von Wirkungszusammenhängen und die Evaluation komplexer Interventionen im Arbeitsschutz.

Publikationen

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2532 StatusLaufendes Projekt Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER): Wissenschaftliche Aufbereitung und Verwertung der deutschen Stichprobe aus 2009, 2014 und 2019

Zur Projektbeschreibung : Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER): Wissenschaftliche Aufbereitung und Verwertung der deutschen Stichprobe aus 2009, 2014 und 2019 …

ProjektnummerF 2342 StatusAbgeschlossenes Projekt Formen von Präventionskultur in deutschen Betrieben

Zur Projektbeschreibung : Formen von Präventionskultur in deutschen Betrieben …

ProjektnummerF 2411 StatusAbgeschlossenes Projekt (Wirkungsvolle) Arbeitsschutz-Strukturen in der digitalen Welt. Ist- und Sollbestimmung

Zur Projektbeschreibung : (Wirkungsvolle) Arbeitsschutz-Strukturen in der digitalen Welt. Ist- und Sollbestimmung …

ProjektnummerF 2416 StatusAbgeschlossenes Projekt Auswertung der Datensätze der GDA-Betriebs- und Beschäftigtenbefragungen 2011 und 2015

Zur Projektbeschreibung : Auswertung der Datensätze der GDA-Betriebs- und Beschäftigtenbefragungen 2011 und 2015 …

ProjektnummerF 2388 StatusAbgeschlossenes Projekt Gegenwärtiger und zukünftiger Bedarf an Betreuungsleistungen von Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland

Zur Projektbeschreibung : Gegenwärtiger und zukünftiger Bedarf an Betreuungsleistungen von Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK