Navigation und Service

Vorschriften, Regelwerk, Literatur (Auswahl)

Gesetze, Verordnungen, EU-Richtlinien

Technisches Regelwerk zu den Arbeitsschutzverordnungen

DGUV Vorschriften, DGUV Regeln und DGUV Informationen

Weitere Regeln der Technik

  • www.beuth.de
  • DIN EN ISO 12100:2011: Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung
  • DIN EN ISO 13857:2020: Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen
  • DIN EN ISO 20347:2022: Persönliche Schutzausrüstung – Berufsschuhe
  • DIN EN ISO 13854:2020: Sicherheit von Maschinen – Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen
  • DIN EN ISO 13850:2016: Sicherheit von Maschinen – Not-Halt-Funktion – Gestaltungsleitsätze
  • DIN EN 510:2020: Festlegungen für Schutzkleidungen für Bereiche, in denen ein Risiko des Verfangens in beweglichen Teilen besteht
  • DIN EN 547-1:2009: Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 1: Grundlagen zur Bestimmung von Abmessungen für Ganzkörper-Zugänge an Maschinenarbeitsplätzen
  • DIN EN 547-2:2009: Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 2: Grundlagen für die Bemessung von Zugangsöffnungen
  • DIN EN ISO 13851:2019: Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte und Gestaltungsleitsätze
  • DIN EN 614-1:2009: Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 1: Begriffe und allgemeine Leitsätze
  • DIN EN ISO 10218-1:2012: Industrieroboter – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Roboter
  • DIN EN 842:2009: Sicherheit von Maschinen – Optische Gefahrensignale – Allgemeine Anforderungen, Gestaltung und Prüfung
  • DIN EN 894-1:2009: Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 1: Allgemeine Leitsätze für Benutzer-Interaktion mit Anzeigen und Stellteilen
  • DIN EN 894-2:2009: Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 2: Anzeigen
  • DIN EN 894-3:2010: Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 3: Stellteile
  • DIN EN ISO 14120:2016: Sicherheit von Maschinen – Trennende Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen
  • DIN EN ISO 13849-1:2016: Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
  • DIN EN 981:2009: Sicherheit von Maschinen – System akustischer und optischer Gefahrensignale und Informationssignale
  • DIN EN ISO 13855:2010: Sicherheit von Maschinen – Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen
  • DIN EN 1005-2:2009: Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung – Teil 2: Manuelle Handhabung von Gegenständen in Verbindung mit Maschinen und Maschinenteilen
  • DIN EN 1005-3:2009: Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung – Teil 3: Empfohlene Kraftgrenzen bei Maschinenbetätigung
  • DIN EN ISO 14118:2018: Sicherheit von Maschinen – Vermeidung von unerwartetem Anlauf
  • DIN EN ISO 14119:2014: Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen – Leitsätze für Gestaltung und Auswahl
  • DIN EN 12203:2010: Maschinen zur Herstellung von Schuhen, Leder- und Kunstlederwaren – Schuh- und Lederpressen – Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019: Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 61131-1:2004: Speicherprogrammierbare Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Informationen
  • DIN EN 61310-1 (VDE 0113-101):2008: Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen – Teil 1: Anforderungen an sichtbare, hörbare und tastbare Signale
  • DIN EN 61310-2 (VDE 0113-102):2008: Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • DIN EN 61496-1 (VDE 0113-201):2021: Sicherheit von Maschinen – Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN ISO 13856-1:2013: Sicherheit von Maschinen – Druckempfindliche Schutzeinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Leitsätze für die Gestaltung und Prüfung von Schaltmatten und Schaltplatten
  • DIN 4844-2:2021: Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen
  • DIN EN ISO 11161:2010: Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen

Literatur

  • [1] Deutsche gesetzliche Unfallversicherung e. V. (Hrsg.): Statistik Arbeitsunfallgeschehen 2016
  • [2] Deutsche gesetzliche Unfallversicherung e. V. (Hrsg.): Statistik Arbeitsunfallgeschehen 2017
  • [3] Deutsche gesetzliche Unfallversicherung e. V. (Hrsg.): Statistik Arbeitsunfallgeschehen 2018
  • [4] FRIESS, S.; MEWES, D.; MEWES, O.:
    Messung und sicherheitstechnische Bewertung von Schließkräften an kraftbetätigten Türen und Toren.
    IFA-Handbuch Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 2013
  • [5] VORATH, B.-J.; LANG, K.-H.; TISMER, S.: Untersuchungen typischer Unfallgefährdungen durch rotierende Maschinenteile. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW 2001 (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschung, Fb 910)
  • [6] NOHL, J.; THIEMECKE, H.: Systematik zur Durchführung von Gefährdungsanalysen – Teil II: Praxisbezogene Anwendung Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW 1988 (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschung, Fb 542)

Internetangebote/Links

  • Maschinen
    Informationen zu Maschinen und ihnen gleichgestellten Produkte
  • Normenverzeichnisse
    Nationale und europäische Normen sowie technische Spezifikationen mit Anforderungen an Produkte zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit
  • Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
    Bereitstellung von persönlichen Schutzausrüstungen auf dem Markt, Bereitstellung von PSA durch den Arbeitgeber sowie die Benutzung durch die Beschäftigten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK