Navigation und Service

Vorschriften, Regelwerk, Literatur

Gesetze, Verordnungen, EU-Richtlinien

Technisches Regelwerk zu den Arbeitsschutzverordnungen

DGUV Vorschriften, DGUV Regeln und DGUV Informationen

Weitere Regeln der Technik

  • www.beuth.de
  • DIN EN 131-1: Leitern – Teil 1: Benennungen, Bauarten, Funktionsmaße
  • DIN EN 131-2: Leitern – Teil 2: Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 131-3: Leitern – Teil 3: Kennzeichnung und Gebrauchsanleitung
  • DIN EN 131-4: Leitern – Teil 4: Ein- oder Mehrgelenkleitern
  • DIN EN 131-6: Leitern – Teil 6: Teleskopleitern
  • DIN EN 131-7: Leitern – Teil 7: Mobile Podestleitern
  • DIN EN 341: Persönliche Absturzschutzausrüstung – Abseilgeräte zum Retten
  • DIN EN 353-1: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Mitlaufende Auf-fanggeräte einschließlich einer Führung – Teil 1: Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich fester Führung
  • DIN EN 353-2: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Teil 2: Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung
  • DIN EN 354: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungsmittel
  • DIN EN 355: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Falldämpfer
  • DIN EN 358: Persönliche Schutzausrüstung zur Arbeitsplatzpositionierung und zur Verhinderung von Abstürzen – Gurte und Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung oder zum Rückhalten
  • DIN EN 360: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Höhensicherungsgeräte
  • DIN EN 361: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Auffanggurte
  • DIN EN 362: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungselemente
  • DIN EN 363: Persönliche Absturzschutzausrüstung gegen Absturz – Persönliche Absturzschutzsysteme
  • DIN EN 364: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Prüfverfahren
  • DIN EN 365: Persönliche Schutzausrüstung zum Schutz gegen Absturz: Allgemeine Anforderungen an Gebrauchsanleitungen, Wartung, regelmäßige Überprüfung, Instandsetzung, Kennzeichnung und Verpackung
  • DIN EN 365: Berichtigung 1:2007-04 Berichtigungen zu DIN EN 365:2004-12
  • DIN EN 516: Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen – Einrichtungen zum Betreten des Daches, Laufstege, Trittflächen und Einzeltritte
  • DIN EN 795: Persönliche Absturzschutzausrüstung – Anschlageinrichtungen
  • DIN EN 813: Persönliche Absturzschutzausrüstung – Sitzgurte
  • DIN EN 1991-1-1:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau; Deutsche Fassung EN 1991-1-1:2002 + AC:2009
  • DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
  • DIN EN 1263-1: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Schutznetze (Sicherheitsnetze) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren
  • DIN EN 1263-2: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Schutznetze (Sicherheitsnetze) – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen für die Errichtung von Schutznetzen
  • DIN EN 12810-1: Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 1: Produktfestlegungen
  • DIN EN 12810-2: Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 2: Besondere Bemessungsverfahren und Nachweise
  • DIN EN 12811-1: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 1: Arbeitsgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
  • DIN EN 12811-2: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 2: Informationen zu den Werkstoffen
  • DIN EN 12811-3: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 3: Versuche zum Tragverhalten
  • DIN EN 12811-3 Berichtigung 1:2004-02 Berichtigungen zu DIN EN 12811-3:2003-02
  • DIN EN 13374: Temporäre Seitenschutzsysteme – Produktfestlegungen – Prüfverfahren
  • DIN 4420-1: Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 1: Schutzgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
  • DIN 4420-3: Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 3: Ausgewählte Gerüstbauarten und ihre Regelausführungen
  • DIN 4426: Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege – Planung und Ausführung
  • DIN 4567-1: Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch – Teil 1: Obstbaumleitern aus Holz und Aluminium
  • DIN 4567-3: Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch – Teil 3: Bauleitern
  • DIN 4567-4: Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch – Teil 4: Dachauflegeleitern aus Holz und Aluminium
  • DIN 4567-5:2022-04 - Entwurf Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch - Teil 5: Bemessungsgrundlagen für Spezialleitern
  • DIN EN ISO 14122-1: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zugangs und allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 14122-2: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege
  • DIN EN ISO 14122-3: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer
  • DIN EN ISO 14122-4: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 4: Ortsfeste Steigleitern
  • DIN 18065: Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße
  • DIN 18160-5: Abgasanlagen – Teil 5: Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten – Anforderungen, Planung und Ausführung
  • DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Steigleitern mit Seitenholmen
  • DIN 18799-2: Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Steigleitern mit Mittelholm
  • DIN 18799-3:2021-02 Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - Teil 3: Zubehörteile
  • DIN 28017-1: Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten – Teil 1: Bühnen
  • DIN 28017-2: Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten – Teil 2: Geländer für Bühnen
  • DIN 28017-3: Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten – Teil 3: Steigleitern
  • DIN 28017-4: Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten – Teil 4: Abstiegssicherungen
  • DIN 28017-5: Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten – Teil 5: Treppen

Literatur

[1] DGUV 2020.
Sonderauswertung des Referates Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), 31.03.2020, nicht veröffentlicht
[2] HARDISON, D., HALLOWELL, M., 2019.
Construction hazard prevention through design: Review of perspectives, evidence, and future objective research agenda. Safety Science. Volume 120, December 2019, 517-526. Verfügbar unter https://doi.org/10.1016/j.ssci.2019.08.001
[3] KÜPPERS, M., 2019.
Unterschätzte Gefahr: Absturz vom LKW. SicherheitsProfi, 3/2019, 8-10. SicherheitsProfi. Verfügbar unter
https://www.bg-verkehr.de/redaktion/medien-und-downloads/zeitschriften/sicherheitsprofi/sipro-gv-3-2019-web.pdf
[4] MARINGER, J., 2019.
Sicher, mobil und allein nutzbar – 1-Personen-Gerüste: effiziente Alternative zu Leitern mit Arbeitshöhen von bis zu 6 m. BauPortal 8/2019, 39. BauPortal. Verfügbar unter
https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/Zeitschrift/BauPortal_08_19_kurz.pdf
[5] MARTINEZ-AIRES, M. D., LOPEZ-ALONSO, M., MARTINEZ-ROJAS, M., 2018.
Building information modeling and safety management: A systematic review. Safety Science. Volume 101, January 2018, 11‒18.
Verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1016/j.ssci.2017.08.015
[6] NADHIM, E. A.; HON, C.; XIA, B.; STEWART, I., FANG, D.:
Falls from Height in the Construction Industry: A Critical Review of the Scientific Literature. International Journal of Environmental Research and Public Health 2016, 13, 638.
Verfügbar unter doi:10.3390/ijerph13070638
[7] TEMPLINER, A., 2020.
Arbeit in luftiger Höhe? Aber sicher! BauPortal 1/2020, 18‒21. BauPortal.
Verfügbar unter https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/Zeitschrift/BauPortal_1_20.pdf
[8] ZLATAR, T., LAGO, E. M. G., SOARES, W. A., BAPTISTA, J. S. & BARKOKEBAS JUNIOR, B. (2019).
Falls from height: analysis of 114 cases. Production, 29, e20180091.
Verfügbar unter https://doi.org/10.1590/0103-6513.20180091

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK