Einatmen von Gefahrstoffen
Vorschriften, Regelwerk, Literatur
Gesetze, Verordnungen
www.gesetze-im-internet.de; https://eur-lex.europa.eu/homepage.html
- Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (CLP)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Technische Regelwerke zu den Arbeitsschutzverordnungen
- TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"
- TRGS 402 "Ermitteln und Beurteilen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition"
- TRGS 900 "Arbeitsplatzgrenzwerte"
- TRGS 910 "Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen"
Literatur
[1] Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. [Online] [Zitat vom: 04.05.2023.] www.baua.de/emkg
[2] KAHL, A., WILMES, A., GUHE, C., PACKROFF, R., LOTZ, G., TISCHER, M.: EMKG-Leitfaden - Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Version 2.2: Eine Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2014
[3] SCHWEIZER-KARABABA, I., WILMES, A., WOLF, T., WICHEN, K., BERGHAUS, M.: EMKG-Leitfaden - Modul Brand und Explosion. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2020
[4] Schutzleitfäden konkretisieren die EMKG Maßnahmenstufe. Internetseite der BAuA. [Online] [Zitat vom: 04.05.2023.] https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefahrstoffe/EMKG/EMKG-Schutzleitfaeden.html