Gefahrstoffschutzpreis
Umgang mit Gefahrstoffen sicherer machen, Innovationen fördern
Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die die Geschäfte des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) führt, organisiert. Er honoriert seit über 25 Jahren unter der Überschrift "Umgang mit Gefahrstoffen sicherer machen, Innovationen fördern" vorbildliche und wegweisende Aktivitäten zum Schutz vor Gefahrstoffen.
14. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis zeichnet Innovationen zum Schutz vor krebserzeugenden Stäuben, einschließlich Fasern, und Rauchen aus
Am 29. September 2022 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zum 14. Mal den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Gefahrstoffschutzpreis verliehen. Unter dem diesjährigen Motto "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz - 2022 im Fokus: Stäube und Rauche" kürte eine unabhängige Fachjury verschiedener Interessengruppen den Preisträger in der Kategorie technische Lösung und belobigte einen Beitrag aus der Kategorie Management.
Die BOMAG GmbH aus Boppard erhielt den Preis für die Entwicklung des ION DUST SHIELD, einer innovativen Lösung zum sicheren Umgang mit krebserzeugenden Stoffen, die beim Fräsen von Asphalt freigesetzt werden.
Die Ökopol GmbH aus Hamburg erhielt eine Belobigung für das Europäische Sozialpartnerprojekt "Weniger Quarzstaub auf Baustellen".
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik "14. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis".
Bildnachweise von links oben nach rechts unten: BAuA, Gruppe 4.4; Herr Bässler, BG BAU; Uwe Völkner, FOX-Fotoagentur; Tim Langenbuch, Sonnen-Apotheke Wismar, Adobe Stock.