Navigation und Service

Übersicht: Forschungsprojekte in der ambulanten Pflege

Projektübersicht zu den Arbeitsbedingungen in der ambulanten Pflege

Die BAuA leistet Grundlagenforschung, um die Arbeitsbedingungen in der ambulanten Pflege zu verbessern. In diesem Rahmen ist die vorliegende umfassende Übersicht zum Forschungsstand in diesem Bereich entstanden.

Pflegende im ambulanten Bereich stehen in ihrem beruflichen Alltag vor vielfältigen Herausforderungen: Sie arbeiten meist allein, verrichten körperlich anstrengende Tätigkeiten in ständig wechselnder, oft nicht den Arbeitsschutzvorschriften entsprechender Arbeitsumgebung und sind häufig mit Leid und Sterben konfrontiert. Eng getaktete Touren in Verbindung mit verkehrsbedingten Verzögerungen und der oftmals schwierigen Parkplatzsuche führen zudem zu Zeitdruck.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht vor diesem Hintergrund zu den Arbeitsbedingungen im pflegerischen Bereich. Im Rahmen des BAuA-Projekts "Gute Arbeitsorganisation in der ambulanten Pflege: Ermittlung der Belastungs- und Beanspruchungssituation" wurden unter anderem Forschungsprojekte, die während der vergangenen 20 Jahre in der ambulanten Pflege durchgeführt wurden, identifiziert und ausgewertet. Im Rahmen einer systematischen Recherche wurden hierfür im Juni 2021 die Forschungsdatenbank des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP), die Richtlinie zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet "Robotische Systeme für die Pflege", die BMBF Datenbank "Digitale Gesundheit und innovative Pflege" und die Plattform "Cordis" der Europäischen Kommission nach Projekten zur Arbeitssituation ambulant Pflegender durchsucht. Ergänzend erfolgte eine Handsuche in Google Scholar. Projekte, die sich auf teil- oder vollstationäre Settings bzw. pflegende Angehörige beziehen, wurden ausgeschlossen.

Insgesamt konnten 72 Projekte identifiziert werden, die den thematischen Schwerpunkten "Arbeitsorganisation", "Prävention und Gesundheitsförderung", "Reduktion der Arbeitsbelastung", "digitale Technologien" und "Covid 19" zugeordnet wurden (Mehrfachzuordnung war möglich). In der vorliegenden Übersicht werden deren wesentliche Eckdaten dargestellt.

2021-2030
KürzelProjektnameStartEndeThematischer SchwerpunktLink
GAPGute Arbeitsbe­dingungen in der Pflege zur Verein­barkeit von Pflege, Familie und Beruf01.03.
2021
01.01.
2023

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeitsbelastung

www.gap-pflege.de
2011-2020
KürzelProjektnameStartEndeThematischer SchwerpunktLink
 Stärkung rehabilitativer, präventiver und palliativer Potentiale in der Pflege01.01.
2011
01.01.
2013

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeitsbelastung

www.igb.uni-osnabrueck.de

 

ProAge

Erhalt und Förderung der Beschäftigungs­fähigkeit in der Altenpflege01.01.
2011
31.12.
2013

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

forschungsdaten­bank.zqp.de
PflegeLanGHäusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft 01.07.
2011
31.07.
2013
Verringerung Arbeits­belastungwww.ash-berlin.eu
Herausforderung PflegeHerausforderung Pflege Studie "Herausforderung Pflege – Modelle und Strategien zur Stärkung des Berufsfeldes Altenpflege"01.11.
2011
30.04.
2013

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

agp-freiburg.de
ZUKUNFT: PFLEGEZUKUNFT: PFLEGE01.01.
2012
30.04.
2015
Prävention und Gesundheits­förderungwww.vacances.de
Innovationsfähigkeit Zukunft der Pflege im demografischen Wandel - Innovations­fähigkeit durch Organisations­lernen und regionale Netzwerkbildung01.01.
2012
30.04.
2015

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.socium.uni-bremen.de
DynasensDynamische sensor­gestützte Personaleinsatz- und Tourenplanung in der ambulanten Pflege01.09.
2012
31.01.
2016

Arbeits­organisation

Digitale Technologien   

www.interaktive-technologien.de
QPM-PflegeIntegriertes Qualitäts- und Personal­management in Pflege­einrichtungen – demografie­tauglich, arbeitsfähig und nachhaltig01.10.
2012
31.12.
2014

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.ifaf-berlin.de
ZukunftPflegeZukunfts­portal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege (ZukunftPflege)01.10.
2012
30.09.
2014

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.htw-berlin.de
Technikeinsatz in der PflegearbeitTechnik­einsatz in der Pflegearbeit01.12.
2012
31.03.
2015

Arbeits­organisation

Digitale Technologien

www.boeckler.de
Praxis.Projekt.
Lebens.Wert
Wie Beziehungs­qualität in der Altenpflege messbar wird01.12.
2012
01.12.
2015
Arbeits­organisationwww.gab-muenchen.de
Gestaltungs­möglichkeitenKommunale Gestaltungs­möglichkeiten bedürfnis­orientierter Altenpflege­strukturen01.01.
2013
01.01.
2015
Arbeits­organisationwww.uni-potsdam.de
NeuroCareGanzheitliches Konzept zur Unterstützung und Entlastung von ambulanten Pflegekräften und Angehörigen bei der Betreuung von kognitiv beein­trächtigten Senioren01.02.
2013
30.04.
2016
Digitale Technologienwww.interaktive-technologien.de
Intervention zur Prävention von Gewalt in der PflegeGegen Gewalt in der Pflege - Interventions­strategien gegen Gewalt in der Pflege – von der Sensibilisierung zur Handlungs­kompetenz von Heim-/Pflegedienst­leitungen und Heim­aufsichten (Nr. 2)01.03.
2013
30.06.
2015

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

forschungsdaten­bank.zqp.de
Care-ArrangementGeschlechter­gerechte Care-Arrangements in Wohn-Pflegegemein­schaften? Studie zur Neuverteilung formeller, informeller, professioneller und semipro­fessioneller Pflegeaufgaben01.05.
2013
30.06.
2015
Arbeits­organisationforschungsdaten­bank.zqp.de
Entbüro­kratisierung in der PflegeEffizienz­steigerung der Pflege­doku­mentation in der ambulanten und stationären Langzeit­pflege01.09.
2013
28.02.
2014

Arbeits­organisation

Digitale Technologien

Verringerung Arbeits­belastung

www.bundesgesund­heitsministerium.de
Beschäftigungs­bedingungen in der AltenpflegeAttraktive Beschäftigungs­bedingungen in der Altenpflege in Rheinland-Pfalz01.06.
2014
31.05.
2015

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

forschungsdaten­bank.zqp.de
Pflege-Thermometer 2016Pflege-Thermo­meter 2016: Eine bundes­weite Befra­gung leiten­der Pflege­kräfte in der ambu­lanten Pflege01.03.
2015
01.03.
2016
Arbeits­organisationdocplayer.org
Berliner ForumBerliner Forum ambulanter privater Pflegedienste – Unternehmerische Akteure im Gesundheits­sektor zwischen Wirtschaftlichkeit und guter Pflege01.07.
2015 
30.06.
2017
Arbeits­organisationwww.ash-berlin.eu
empCAREPflege für Pflegende: Entwicklung und Verankerung eines empathie­basierten Entlastungs­konzepts in der Care-Arbeit“ 01.11.
2015

31.04.

2019

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.empcare.de
Pflege-Prävention 4.0 - Neue Modelle für die Prävention in der Altenpflege vor dem Hintergrund von Berufsbiogra­fieorientierung, Dienstleistungs­vielfalt und High-Tech01.01.
2016
30.04.
2019

Arbeits­organisation

Digitale Technologien

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.dip.de
KOLEGEInteragieren, koordinieren und lernen – Chancen und Heraus­forderungen der Digita­lisierung in der ambulanten Pflege01.01.
2016
01.08.
2019

Arbeits­organisation

Digitale Technologien

kolegeprojekt.uni-bremen.de
Spinal Exoskeletal RobotSpinal Exoskeletal Robot for Low Back Pain Prevention and Vocational Reintegration01.01.
2016
31.12.
2019

Digitale Technologien

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung  Arbeits­belastung

www.spexor.eu
PerKuTamPerspektiv­wechsel und Wertesen­sibilität in der ambulanten (Alten-)Pflege01.01.
2016
01.01.
2017

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.klinikum.uni-muenchen.de
Studie Sicherheitskultur ambulante PflegeStudie Sicherheits­kultur ambulante Pflege01.02.
2016
01.12.
2018

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

www.zqp.de
HuTivHäuslichkeit und Tagespflege innovativ vernetzt01.03.
2016
28.02.
2019
Digitale Technologienwww.interaktive-technologien.de
Pflege mit DurchblickPflege mit Durchblick01.05.
2016
30.04.
2019

Digitale Technologien

Verringerung Arbeits­belastung

forschungsdaten­bank.zqp.de
GA-MVErstellung eines Gutachtens zur ambulanten Pflege in Mecklenburg-Vorpommern01.06.
2016
31.12.
2017
Arbeits­organisationforschungsdaten­bank.zqp.de
ITAGAPIntegrierte Technik- und Arbeitsprozess­entwicklung für Gesundheit in der ambulanten Pflege 01.07.
2016
31.08.
2019

Digitale Technologien

Verringerung Arbeits­belastung

itagap-projekt.de
PFLEGE preventPräventiv der Arbeits­belastung von Pflegekräften begegnen01.02.
2017
30.09.
2019
Verringerung Arbeits­belastungihrs.ibe.med.uni-muenchen.de
PPZ BerlinPflegepraxis­zentrum Berlin (Cluster Zukunft der Pflege)01.01.
2018
28.02.
2023
Digitale Technologienwww.ppz-berlin.de
GLASNOSTREGULATING STAFF EN­HANCE­MENT IN ORGA­NISA­TIONS 15.03.
2018
14.03.
2020
Digitale Technologiencordis.europa.eu
ExoHaptikEin Mixed-Reality-Simulator für Pflegekräfte mit Kraftrück­kopplung per Exoskelett01.12.
2018
30.11.
2021
Digitale Technologienwww.interaktive-technologien.de
LIFEBOTS Exchange - creating a new reality of care and welfare through the inclusion of social robots01.04.
2019
31.03.
2023

Digitale Technologien

Verringerung Arbeits­belastung

cordis.europa.eu
Digikomp-AmbulantDigikomp-Ambulant01.07.
2019
30.06.
2022

Arbeits­organisation

Digitale Technologien

www.digikomp-ambulant.de
Pflegebrille 2.0Steigerung von Qualität, Sicherheit und Zufriedenheit01.07.
2019
31.12.
2021
Digitale Technologienwww.interaktive-technologien.de
BuurtzorgBuurtzorg - Evaluation eines Modellprojekts zur Umsetzung des nie­der­län­di­schen buurtz­org-Modells in Deutschland01.01.
2020
31.12.
2022
Arbeits­organisation www.fh-muenster.de
Pflex SachsenPflex Sachsen01.01.
2020
30.06.
2021

Verringerung Arbeits­belastung

Arbeits­organisation

Digitale Technologien

pflex-sachsen.de
Sicherheitskultur in der ambulanten PflegeSicherheits­kultur in der ambulanten Pflege01.01.
2020
01.06.
2020

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

www.zqp.de
MORPHIAMobiler robo­tischer Pfle­ge­assis­tent ver­bessert Teilhabe, Versorgung und Sicherheit in der häuslichen Pflege01.02.
2020
31.01.
2023
Digitale Technologienwww.interaktive-technologien.de
PeTRA Ein Roboter-Assistent für den Personen­transfer in der Pflege01.02.
2020
31.01.
2023
Digitale Technologienwww.interaktive-technologien.de
PfleKoRo Pflege erleichtern durch ko­ope­rie­ren­de Robotik01.02.
2020
31.01.
2023
Digitale Technologienwww.interaktive-technologien.de
AUPIKAufrecht­erhaltung der ambulanten Pflege­infra­strukturen in Kri­sen­si­tu­a­tio­nen Teil­projekt 3 „Sicherheit und Pflege“(TP3)01.03.
2020
01.02.
2023
Covid-19igpw.charite.de
Zusatzquali­fizierung Pflege 4.0Zusatzquali­fizierung Pflege 4.001.03.
2020
01.12.
2021
Digitale Technologienwww.dbfk.de
Pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona – Drohender Systemkollaps oder „normaler Wahnsinn“? Pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona – Drohender System­kollaps oder „normaler Wahnsinn“? Wissen­schaftliche Studie zu Herausfor­derungen und Belastungen aus der Sichtweise von Leitungs­kräften01.04.
2020
offenCovid-19imvr.de
Corona-PandemieZur Situation der Langzeit­pflege in Deutschland während der Corona-Pandemie01.06.
2020
offenCovid-19www.uni-bremen.de
SARS PflegeDie SARS-CoV-2-Pandemie in der professionellen Pflege: Perspektive stationärer Langzeit­pflege und ambulanter Dienste01.08.
2020
01.01.
2021
Covid-19www.zqp.de
LACOVID-BA-WÜStudie zur aktuellen Lage in Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeit­pflege in Baden-Württemberg01.08.
2020
01.10.
2021
Covid-19forschungsdaten­bank.zqp.de
CoStaCommunity Health Nursing in der Stadt: Schließung einer Versorgungslücke in der Primärversorgung01.10.
2020
01.10.
2023
Arbeits­organisationforschungsdaten­bank.zqp.de

 

BAGGer

Betriebliche Angebote zur Gesundheits­förderung und Gewalt­prävention im BGM: wirkungs­modellbasierte Konzeption und Evaluation eines BGF-Programms01.11.
2020
31.10.
2022

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

fis.dshs-koeln.de
Care4CareCare4Care01.11.
2020
01.01.
2023

Digitale Technologien

Prävention und Gesundheits­förderung

care4care-projekt.de
2001-2010
KürzelProjektnameStartEndeThematischer SchwerpunktLink
TOPCAREImplemen­tation of a telematic home­care platform in co­ope­rative health care provider networks01.01.
2001
31.12.
2004

Arbeits­organisation

Digitale Technologien

cordis.europa.eu
NEXTNurses' Early Exit Study01.02.
2002
30.06.
2005
Arbeits­organisationforschungsdaten­bank.zqp.de
AB PflegeArbeits­bewältigung in der ambulanten Pflege01.01.
2003
31.12.
2009
Verringerung Arbeits­belastungwww.edoweb-rlp.de

 

Pflegevisite

Die Pflege­visite als Instrument der Qualitäts­sicherung in der ambulanten Pflege01.05.
2004
31.04.
2006
Arbeits­organisationwww.researchgate.net
DAK-BGW DAK-BGW Gesundheitsreport 2006 - Ambulante Pflege01.01.
2006
31.12.
2006

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

forschungsdaten­bank.zqp.de
InapInnovative Arbeitszeit­modelle für ambulante und stationäre Pflege­einrichtungen 01.01.
2006
01.01.
2008

Arbeits­organisation

Verringerung Arbeits­belastung

docplayer.org

demoBiBBetriebliche Beschäftigungs­fähigkeit im demografischen Wandel01.02.
2007
28.02.
2009

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.boeckler.de
Handlungshilfen für die PraxisEntwicklung fundierter und praktikabler Handlungshilfen für die Pflege­praxis in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pflege­ein­richtungen01.03.
2007
30.09.
2008

Arbeits­organisation

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

www.iat.eu
Easy positioningEasy positioning of in-bed patients with reduced mobility01.07.
2008
30.09.
2010

Digitale Technologien

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

cordis.europa.eu
DL-QualiDienstleistungs­qualität durch pro­fess­io­nel­le Arbeit 01.08.
2008
31.12.
2010

Arbeits­organisation

Covid-19

www.iso-institut.de
Work stress, well-beingWork stress, well-being, and intention to leave the profession: comparison between European and Chinese nurses01.10.
2008
30.09.
2010
Verringerung Arbeits­belastungcordis.europa.eu
Health systems and long-term care Health systems and long-term care for older people in Europe01.11.
2008
31.10.
2011
Arbeits­organisationwww.euro.centre.org
demogAPDemografie­feste Arbeitsplätze in der Pflege - Nachhaltige und breiten­wirksame Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung einer langen Beschäfti­gungsfähigkeit in Pflege­berufen01.11.
2009
01.11.
2012

Prävention und Gesundheits­förderung

Verringerung Arbeits­belastung

iegus.eu
SAMDY Bessere Pflege durch Entlastung des Personals01.12.
2009
31.01.
2013
Digitale Technologien   www.interaktive-technologien.de
1990-2000
KürzelProjektnameStartEndeThematischer SchwerpunktLink
Musculoskeletal DisordersInvestigations of Musculo­skeletal Disorders in Health-related Occu­pations01.04.
1996
30.05.
1999
Prävention und Gesundheits­förderungcordis.europa.eu

Mehr zu Branchen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK