Das Netzwerk "Offensive Gutes Bauen"
Praxishilfen der Offensive Gutes Bauen unterstützen Bauunternehmen und Handwerksbetriebe
Die Offensive Gutes Bauen ist eine bundesweite Initiative, in der sich 120 namhafte Organisationen der Bauwirtschaft zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist es, die Qualität und Wirtschaftlichkeit von Bauprozessen zu steigern.
Die Offensive Gutes Bauen unterstützt Bauherren, Planer, Bau- und Handwerksunternehmen durch gemeinsam entwickelte Instrumente und Standards bei der praktischen Arbeit. Sie ist außerdem eine Kommunikationsplattform für alle am Bau Beteiligten, die sich dem Anspruch an eine hohe Qualität bei Bauprojekten verpflichtet fühlen.
Die Offensive Gutes Bauen macht die Gemeinsamkeiten der Partner sichtbar, setzt sie in konkrete Instrumente und Standards um und fördert gemeinsames Handeln in der Region.
Die Praxishilfen der Offensive Gutes Bauen beschreiben die Praxis erfolgreicher Unternehmen und Bauprojekte und übersetzen wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie sind Qualitätswerkzeuge im doppelten Sinn:
- Sie geben einen prägnanten Überblick zu den wichtigsten Themen und einen einfachen Einstieg, Schritt für Schritt das eigene Unternehmen und eigene Projekte weiterzuentwickeln und so die Weichen für Qualität richtig zu stellen. Eine Selbstbewertung ist der Einstieg, Stärken und Potenziale zu erkennen und zu entwickeln.
- Sie zeigen, was die Partner der Offensive Gutes Bauen gemeinsam und konkret unter Qualität verstehen.
Die BAuA ist seit 2004 Teil des Netzwerks
Die Offensive Gutes Bauen ist ein eigenständiges Netzwerk unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Ziel der Offensive ist es, die Wirtschaftlichkeit und Qualität von Bauprozessen in Deutschland zu steigern.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) arbeitet seit 2004 in diesem Netzwerk mit. Gestartet unter dem Namen INQA-Netzwerk Baustelle hatte der Thematische Initiativkreis für die Bauwirtschaft im Mai 2004 seine Arbeit aufgenommen. Im Mai 2005 entwickelte sich das INQA-Netzwerk Baustelle zur Initiative Neue Qualität des Bauens – INQA-Bauen weiter. Die Aktivitäten waren darauf ausgerichtet, sich zu vernetzen, ein gemeinsames Qualitätsverständnis zu entwickeln und Praxishilfen für die konkrete Umsetzung und Zusammenarbeit bereit zu stellen. Heute arbeitet die Offensive Gutes Bauen in erster Linie daran, den Einsatz dieser Praxishilfen zu etablieren.
Geförderte Projekte unterstützen die Aktivitäten der Offensive Gutes Bauen.