Formative qualitative Evaluation einer frühen Intervention am Arbeitsplatz (FRIAA) für Beschäftigte mit psychischen Krisen und Erkrankungen

  • Projektnummer: F 2525
  • Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Status: Laufendes Projekt
  • Geplantes Ende: 31. Dezember 2025

Projektbeschreibung:

Psychische Krisen bzw. Erkrankungen sind mittlerweile die zweihäufigste Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit. Um Menschen dabei zu unterstützen, diese zu bewältigen und ihre Arbeitsfähigkeit zu stärken, sind flexible und frühzeitige Angebote notwendig, die medizinisch-therapeutische und arbeitsbezogene Maßnahmen verknüpfen.

Vor diesem Hintergrund wurde die Interventionsstudie "Frühe Intervention am Arbeitsplatz" (friaa) in einem Verbundprojekt entwickelt. Sie wird von den Universitäten und Kliniken aus Ulm, Düsseldorf, Hildesheim, Erlangen, Heidelberg, Günzburg, dem Reha-Zentrum Seehof in Teltow und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin durchgeführt (www.friaa.de). Beschäftigte mit psychischer Beeinträchtigung können dabei niederschwellig und zeitnah Unterstützung und Behandlung erfahren. Die Angebote umfassen verschiedene Module. Dazu gehören eine ausführliche arbeitsbezogene Diagnostik, eine Kurzzeittherapie, alternativ ein psychotherapeutisches Präventionsangebot sowie nach einer Arbeitsunfähigkeit eine Begleitung in der Wiedereingliederungsphase. Diese neue Versorgungsform wird im Begriff modulare, arbeitsplatzbezogene Psychotherapie (MAP) zusammengefasst.

Begleitend wird die Wirksamkeit des Angebots untersucht. Dies erfolgt mittels einer multizentrischen, randomisierten kontrollierten Studie sowie einer formativen qualitativen Evaluation, die die BAuA im hier genannten Projekt durchführt. Dazu werden Studienteilnehmende begleitend interviewt und (über-)betriebliche Return to Work-Expertinnen und Experten in Gruppendiskussionen befragt. Die dabei erhobenen Erwartungen und Erfahrungen der Befragten sowie förderliche und hemmende Faktoren gehen in die Bewertung der neuen Versorgungsform ein.
Im Fall einer positiven Evaluation besteht die Aussicht, die modulare, arbeitsbezogene Psychotherapie in die Regelversorgung zu überführen.

Die Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Publikationen

Cost of mental health service use of employees participating in a work-related psychotherapeutic intervention (Friaa Project)

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Aufsatz

mehr erfahren

Implementierung einer psychotherapeutischen Sprechstunde am Arbeitsplatz (PT-A): Erwartungen, Bekanntmachung und Nutzung

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Aufsatz

mehr erfahren

Psychotherapeutische Sprechstunde am Arbeitsplatz: Zusammenhänge zwischen Unternehmensgröße und psychosomatischer Gesundheit

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Aufsatz

mehr erfahren

Psychische Krisen frühzeitig erkennen

Erscheinungsjahr: 2022

Suchergebnis_Format Aufsatz

mehr erfahren

Early intervention, treatment and rehabilitation of employees with common mental disorders by using psychotherapeutic consultation at work: study protocol of a randomised controlled multicentre trial (friaa project)

Erscheinungsjahr: 2021

Suchergebnis_Format Aufsatz

mehr erfahren

Weitere Informationen

Kontakt

Fachgruppe 3.5 "Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Service-Telefon: 0231 9071-2071
Fax: 0231 9071-2070