Navigation und Service

Arbeits- und Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in der Einfacharbeit (AuGEE)

Projektnummer: F 2518 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Laufendes Projekt Geplantes Ende: 31. März 2024

Projektbeschreibung:

In vielen - gerade auch systemrelevanten - Branchen gibt es eine Vielzahl von Tätigkeiten, die keine formale berufliche Qualifikation erfordern bzw. schnell erlernbar sind. Die sogenannte "Einfacharbeit" ist vor dem Hintergrund der Digitalisierung wieder verstärkt in den wissenschaftlichen und politischen Diskurs gerückt. Es wird diskutiert, wie die zunehmende Durchdringung des Arbeitsmarktes mit digitalen Technologien die Einfacharbeit bzw. auch die Zahl der Beschäftigten in diesen Bereichen verändern wird. Dabei wird Einfacharbeit in der Forschung bislang sehr unterschiedlich definiert (keine berufliche Qualifizierung erforderlich, schnell erlernbar, Geringverdienende, Helferberufe etc.). Unabhängig von den verschiedenen Definitionen ist von ungünstigen Konstellationen von Arbeitsbedingungen für Einfacharbeitende mit Auswirkungen auf ihre Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit auszugehen. Das BAuA-Forschungsprojekt "Arbeits- und Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in der Einfacharbeit (AuGEE)" untersucht, wer in Einfacharbeit tätig ist, in welchen Stadien im Erwerbsverlauf Einfacharbeit eine besondere Rolle spielt, welche (Konstellationen von) Arbeitsbedingungen dort vorzufinden sind und welche gesundheitlichen Beschwerden bei Einfacharbeitenden gehäuft auftreten. Ziel des Projekts ist es, Ansatzpunkte für die Verbesserung der Arbeitssituation dieser Erwerbstätigengruppe abzuleiten, die auch im Rahmen der Digitalisierungsdiskussion besonders in den Fokus gerückt ist. Dazu werden neben einer umfangreichen Literaturrecherche deskriptive und multivariate Sekundäranalysen von verschiedenen Datensätzen im Querschnitt und, wo es möglich ist, auch im Längsschnitt durchgeführt. Die Ergebnisse können Aufschluss über die Erhebung von Einfacharbeit in zukünftigen Befragungen geben und Klarheit zur Arbeits- und Gesundheitssituation von Einfacharbeitenden schaffen.

Kontakt

Fachgruppe 1.2 "Arbeitsweltberichterstattung"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK