ProfilVon Dr. Dipl.-Psych. Leonie Knebel
Alumna / ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gruppe 3.5 Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zur Person
Aufgaben
-
verantwortlich für den qualitativen Teil der Studie "Intensivierte Return to Work-Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen von Versorgungskliniken" (RTW-PIA-Evaluationsstudie)
- Mitarbeit am Datenschutzkonzept, Ethikantrag und Studienprotokoll
- Durchführung von Interviews und Auswertung mit der dokumentarischen Methode
- Datenmanagement und Studiendokumentation
- Mitgestaltung von Projektverbundtreffen
- Verfassen von Publikationen und Handlungshilfen für die Praxis
- Vorstellung der Ergebnisse auf Fachveranstaltungen
Fachliche Qualifikationen
- Promotion in Psychologie
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
- Studium der Psychologie
Publikationen
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Publikationsliste
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Auswahl:
L. Knebel: (2021) Psychotherapie, Depression und Emanzipation. Eine subjektwissenschaftliche Studie zur verhaltenstherapeutischen Praxis. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer 2021.
L. Knebel, M. Hummel: (2015). Niedergedrückt und gefangen im Leistungsethos. Zur Rekonstruktion subjektiver Depressionstheorien im therapeutischen Prozess. In: Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, Volume 47, Heft 3 2015, Seiten 605-622.
L. Knebel, P. Marquardt. (2012). Vom Versuch, die Ungleichwertigkeit von Menschen zu beweisen. Warum Intelligenztests nicht neutral sind. In: Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz. Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik / Michael Haller & Martin Niggeschmidt (Hrsg.). 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS., 2012, S. 87-126.
Forschung
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich