ProfilVon Ines Entgelmeier
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gruppe 1.1 Arbeitszeit und Flexibilisierung
Zur Person
Aufgaben
- Mitarbeit im Projekt „Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland“
- Mitarbeit im Projekt „Ortsflexibles Arbeiten“
- Forschung und Promotion zu den Themen „Digitalisierung, Flexibilisierung, Arbeit(szeit), Geschlecht“
Fachliche Qualifikationen
- M.A. Soziologie, Universität Bielefeld
- B.A. Geschichte/Soziologie, Universität Bielefeld
Engagement und Mitgliedschaften
- Koordination Netzwerk „Arbeit, Digitalisierung, Geschlecht“
-
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Arbeitszeitgesellschaft
- Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Publikationen
Publikationsliste Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Wichtige Publikationen
N. Backhaus, L.-K. Stein, I. Entgelmeier: Arbeitszeiterfassung und Flexibilität: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (baua: Fokus). Dortmund / Berlin / Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021.
Publikationsliste
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
A. Busch-Heizmann, I. Entgelmeier, T. Rinke: Digitalisierung und Entgrenzung. Welche Personenbezogenen Merkmale beeinflussen die Gestaltung von Berufs- und Privatleben unter dem erwerbsbezogenen Einsatz von IuK-Technologien und wie lassen sich die Zusammenhänge überprüfen? Working Paper Forschungsförderung 92, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung 2018.
Forschung
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich