Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Bereich Publikationen und im Repositorium. Viele unserer hauseigenen Publikationen stehen dort als Download zur Verfügung oder können als Druckerzeugnis in begrenzter Anzahl kostenlos bestellt werden.
2023
Vorträge
Dieterich, Frank: Gefährdungsbeurteilung bei Biostoffen, BAuA-Exkursion der BHT-Biotechnologen (Bachelor). Gefährdungsbeurteilung bei Biostoffen, BAuA-Exkursion der BHT-Biotechnologen (Bachelor), BAuA, BHT. Berlin, 31.10.2023
Kästner, Carolyn: Durch das Klima beeinflusste Infektionsgefahren für Beschäftigte unter besonderer Berücksichtigung Vektor-übertragbarer Krankheiten. 3. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 15. VDSI-Forum NRW „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz“, Bergische Universität Wuppertal, 28.09.2023
2022
Artikel
Dieterich, Frank; Klar, Stefanie: Neu auftretende Infektionserreger. Arbeitsschutzmaßnahmen anpassen. In: BAuA: Aktuell (2022), H. 4, S. 6
Dieterich, Frank; Möhner, Matthias: Berufsbedingte COVID-19-Risiken. Branchenvergleich und Einzelhandel. In: BAuA: Aktuell (2022), H. 2, S. 9
Formazin, Maren; Gabriel, Katharina; Linsel, Gunter: Epidemiologie arbeitsbedingter SARS-CoV-2 Infektionen. Ein Blick auf laufende Forschungsprojekte. In: BAuA: Aktuell (2022), H. 2, S. 10
Jäckel, Udo [Intervt.]: Forschung zum Arbeits- und Infektionsschutz in der Pandemie. Interview mit PD. Dr. Udo Jäckel, Leiter der Fachgruppe "Biologische Arbeitsstoffe". In: BAuA: Aktuell (2022), H. 2, S. 2
Voß, Stefan; Jäckel, Udo: BAuA Handlungsempfehlungen zum Umgang mit COVID-19. Immer auf dem aktuellen Stand. In: BAuA: Aktuell (2022), H. 2, S. 11
Monografien
Bauer, Stefan; Bux, Kersten; Dieterich, Frank; Gabriel, Katharina; Kienast, Camilla; Klar, Stefanie; Alexander, Thomas: Klimawandel und Arbeitsschutz / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2022 (BAuA: Bericht)
Weitere Publikationen
Klar, Stefanie; Dieterich, Frank; Jäckel, Udo: Arbeitsschutz im Klimawandel – Expertenmeinungen zum Thema Gefahren für Beschäftigte durch vektorübertragene Krankheiten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage, Dortmund: BAuA, 2022 (BAuA: Fokus)
Vorträge
Dieterich, Frank: Berufliches SARS-CoV-2-Infektionsrisiko im Einzelhandel für Lebensmittel und Drogeriewaren. Dresdner Treffpunkt 2022, BAuA. Online,06.07.2022
Dieterich, Frank: Gefährdungsbeurteilung bei Biostoffen, BAuA-Exkursion der BHT-Biotechnologen (Bachelor). Gefährdungsbeurteilung bei Biostoffen, BAuA-Exkursion der BHT-Biotechnologen (Bachelor), BAuA, BHT. Berlin, 13.04.2022
Dieterich, Frank: TRBA 100 Schutzmaßnahmen in Laboren, in: LV der BHT Rechtskunde für Biotechnologen, Tagesexkursion zur BAuA, Thema Gefährdungsbeurteilung Biostoffe, 17.11.2022
Heubach, Nancy: TRBA 110 Schutzmaßnahmen in der Biotechnologie, in: LV der BHT Rechtskunde für Biotechnologen, Tagesexkursion zur BAuA, Thema Gefährdungsbeurteilung Biostoffe, 17.11.2022
Hopf, Silke: Struktur und Arbeitsweise des ABAS, in: LV der BHT Rechtskunde für Biotechnologen, Tagesexkursion zur BAuA, Thema Gefährdungsbeurteilung Biostoffe, 17.11.2022
2021
Artikel
Mayer, Stefan; Dieterich, Frank; Schäfer, Klaus; Möhner, Matthias; Jäckel, Udo: Abschätzung der Infektionsgefährdung durch SARS-CoV-2 im Einzelhandel auf der Basis unterschiedlicher Methoden. In: Arbeitsschutz in Recht und Praxis 2 (2021), H. 2, S. 55-59
Beiträge zu Sammelwerken
Kittelmann, Marlies; Sommer, Sabine; Wegewitz, Uta; Wilmes, Annette; Beck, David; Formazin, Maren; Linsel, Gunter; Brenscheidt, Frank: Grundlagen und Prozessschritte der Gefährdungsbeurteilung. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 6-36
Pipke, Rüdiger; Alexander, Thomas; Henn, Martin; Jäckel, Udo; Kujath, Peter; Voß, Stefan: Arbeitsschutz in der Pandemie. In: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis. Handbuch / hrsg. von Jürgen vom Stein; Isabel Rothe; Rainer Schlegel. 2. Auflage. München: Beck, 2021, Kap. 1, § 8, E, S. 50-78
Weitere Publikationen
Bleyer, Tobias; Pendzich, Marie; Alexander, Thomas; Jäckel, Udo; Pipke, Rüdiger: Bewertung der Wiederaufbereitung von filtrierenden Halbmasken in der Arbeitswelt / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Fakten)
Özcan, Filiz M.; Dieterich, Frank: A risk estimate of a SARS-CoV-2 coronavirus infection among grocery and drugstore retail employees / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Focus)
2020
Artikel
Gutensohn, David [Interv.]; Jäckel, Udo [Intervt.]: Sollten Chefs jetzt Atemschutzmasken kaufen? In: Zeit online (2020), 26.02.2020, 5 S.
Hopf, Silke; Dieterich, Frank: Risikoeinstufung von SARS-CoV-2. Die Arbeit des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe. In: BAuA: Aktuell (2020), H. 2, S. 3-4
Jäckel, Udo; Köchling, Karsten: Pandemie und betrieblicher Arbeitsschutz - eine Zwischenbilanz. In: Arbeitsschutz in Recht und Praxis 1 (2020), H. 6, S. 197-199
Beiträge zu Sammelwerken
Linsel, Gunter: Die neue TRBA 400: Gefährdungsbeurteilung und Unterrichtung von Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen. In: 33. Freiburger Symposium "Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst". 11. - 13. September 2019 in Freiburg / Reschauer Stößel, Michaelis Freiburg: edition FFAS, 2020, S. 101-111
Weitere Publikationen
Özcan, Filiz M.; Dieterich, Frank Eine Risikoschätzung zur Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bei Beschäftigten im Einzelhandel für Lebensmittel und Drogeriewaren / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Fokus)
2019
Artikel
Dieterich, Frank; Krüger, Martin: Biostoffe in der Schädlingsbekämpfung. Nützlich und gezielt einsetzbar. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 7
Hopf, Silke; Dieterich, Frank: Arbeit mit Biostoffen regeln. Risikogruppeneinstufung auf nationaler und europäischer Ebene. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 4
Hopf, Silke; Dieterich, Frank: Arbeit mit Biostoffen regeln. Risikogruppeneinstufung auf nationaler und europäischer Ebene. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 4
Jäckel, Udo [Intervt.]: Gefahren durch Biostoffe vorbeugen. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 2
Klug, Kerstin; Siefer, Anke: Mikroorganismen am Arbeitsplatz. Weit verbreitet, oft unterschätzt. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 3
Linsel, Gunter; Schütte, Martin: Psychische Belastung berücksichtigt. Neue Aspekte der TRBA 400 Gefährdungsbeurteilung. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 5
Mayer, Stefan; Linsel, Gunter: Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit sensibilisierend und toxisch wirkenden Biostoffen - das neue Beurteilungskonzept für Nicht-Schutzstufentätigkeiten der TRBA 400. In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 79 (2019), H. 1/2, S. 27-32
Wegewitz, Uta; Hopf, Silke: Mutterschutzrecht undd Biostoffe. "Unverantwortbare Gefährdungen" abwenden. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 6
Vorträge
Dieterich, Frank: Revision der Richtlinie 2000/54/EG. Sitzung des UA 1 des ABAS, Berlin. 11.09.2019
Dieterich, Frank: Vorlesung - Rechtskunde für Biotechnologen. Rechtskunde für Biotechnologen, Berlin. 17.04.2019
Hopf, Silke: Neues aus dem ABAS. Sifa-Workshop 2019, BAuA Dresden. 24.05.2019
Laufer, Inken; Grünberg, Anne; Dieterich, Frank; Pöther, Dierk: Vorlesung Gefährdungsbeurteilung. Gefährdungsbeurteilung, BAuA. 17.04.2019
Linsel, Gunter: Die neue TRBA 400 - Neue Wege bei der Gefährdungsbeurteilung. 33. Freiburger Symposium "Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst", Freiburg. 11.09.2019
Linsel, Gunter: Neue Aspekte bei der Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung. A+A Kongress 2019, Düsseldorf. 06.11.2019
2015
Artikel
Hopf, Silke: Der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe 2014 bis 2017. In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 75 (2015), H. 5, S. 197-198
2014
Monografien
Schöneich, Rüdiger: Leitlinien zu Tätigkeiten mit Biostoffen / [Hrsg.: Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI). Arbeitskreis: ... Rüdiger Schöneich ...]. 4., überarb. Aufl. [Wiesbaden]: LASI, 2014 (LASI-Veröffentlichungen; LV 23)