Technische Assistentin / Technischen Assistent (w/m/d)

  • Bewerbungsfrist 30. September 2025
  • Ort Berlin

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.

Wir suchen am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Technische Assistentin / Technischen Assistent (w/m/d)

im Bereich "Bioaerosole".

  • E 7 TVöD
  • Vollzeit/Teilzeit
  • befristet bis 31.12.2027

Die Gruppe 4.II.2 erforscht mit neuesten Methoden die Zusammensetzung von Bioaerosolen und deren Wirkung, um die Exposition von Beschäftigten an unterschiedlichen Arbeitsplätzen beurteilen zu können.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zu Bioaerosolanalysen im vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMEL) geförderten Verbundvorhaben "EmiMod"
  • Sammlung von Bioaerosolproben an Arbeitsplätzen verbunden mit mehrtägigen, teils körperlich anstrengenden Dienstreisen zu nicht barrierefreien Destinationen (z.B. Probeentnahme in Ställen)
  • Etablierung, Aufarbeitung und Untersuchung von Mykotoxinen aus Arbeitsplatzproben

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Technischen Assistentin/en mit dem Schwerpunkt Biologie oder Chemie
  • Erfahrungen in Probenvorbereitungstechniken zur chemischen Analytik mittels LC-MS

Wünschenswert:

  • Kenntnisse in statistischen Auswertemethoden
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen sowie gute Englischkenntnisse
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Starkes Kommunikationsvermögen sowie Organisationsgeschick

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
  • ein zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld mit Anwendungsbezug und direkten Auswirkungen für Politik und Praxis
  • flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • ein attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem
  • individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • das Jobticket mit Arbeitgeberförderung, eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1353516)

Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tina Müller, Tel. 0231 9071 2289 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Dierk-Christoph Pöther Tel. 030 51548 4406 zur Verfügung.