Navigation und Service

Führungskräfte- und Mitarbeitendengesundheit in der Organisation im Wandel (FüGO)

Projektnummer: F 2549 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Laufendes Projekt Geplantes Ende: 30. Juni 2024

Projektbeschreibung:

Gerade in der COVID-19 Pandemie haben Führungskräfte eine wichtige Rolle in der (Neu)Gestaltung und Anpassung der Arbeitsorganisation an das Infektionsgeschehen eingenommen. Damit standen sie erheblichen zusätzlichen Anforderungen gegenüber. Diese betrafen sowohl ihr Führungsverhalten, die wechselseitige Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten, als auch ihre eigene psychische Gesundheit.

Im Projekt "Führungskräfte- und Mitarbeitendengesundheit in der Organisation im Wandel" (FüGO) sollen daher wissenschaftliche Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Führungsverhalten, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Gesundheit von Mitarbeitenden und Führungskräften vertieft werden. Die Schwerpunkte bilden

  • organisationale Kontextfaktoren im Hinblick auf Gerechtigkeit, Vertrauen, den Umgang mit Fehlern und Unterstützung,
  • Anforderungen an Führungskräfte im Umgang mit Veränderungsprozessen während der COVID-19 Pandemie sowie
  • die gegenseitige Interaktion von Führungskraft und Geführten mit Blick auf die Beeinflussung der jeweiligen psychischen Gesundheit.

Zur wissenschaftlichen Betrachtung dieser Themen werden Daten aus der Tagebuchstudie des Projektes zu "Führung und Organisation im Wandel" (FOWa) ausgewertet, die die Untersuchung tagesspezifischen Führungsverhaltens, der psychischen Gesundheit und weiteren erhobenen Faktoren erlauben.

Ziel des Projekts ist die Beantwortung offener Forschungsfragen zur Veränderlichkeit von Führung und psychischer Gesundheit von Führungskräften und Geführten sowie zum Zusammenhang von Teamklima und Führung in Veränderungsprozessen. Des Weiteren soll ein Schwerpunkt der Untersuchung auf die Rolle der Geführten im Führungsprozess gelegt werden.

Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn liegt ein Hauptschwerpunkt auch auf dem Wissenstransfer. So sollen die gewonnenen Erkenntnisse für die verschiedenen Interessengruppen der BAuA zugänglich gemacht werden, um die Forschungsbefunde einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.

Kontakt

Fachgruppe 1.3 "Strukturelle Veränderungen und Arbeitsorganisation"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK