Navigation und Service

Personenbezogene Tätigkeiten

Projektnummer: F 2503 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Laufendes Projekt Geplantes Ende: 31. März 2023

Projektbeschreibung:

Die Arbeitswelt befindet sich im digitalen Wandel. Wie verändern sich dadurch die Tätigkeiten der Beschäftigten? Und was wird benötigt, um Arbeit im digitalen Zeitalter menschengerecht zu gestalten? In diesem Projekt wird der Einfluss der Digitalisierung auf personenbezogene Tätigkeiten untersucht.

Personenbezogene Tätigkeiten verfolgen das Ziel, Veränderungen an und mit Menschen herbeizuführen. Beispiele sind die Alltagsbegleitung, die Pflege oder auch Lehrberufe. Das Spektrum reicht von einfachen Assistenztätigkeiten bis hin zu Tätigkeiten auf Fachkraft- oder Hochschulniveau.

Zur Untersuchung der Forschungsfrage wird zunächst der aktuelle Wissensstand durch Literatur- und Datenanalysen ermittelt und aufbereitet. Des Weiteren werden Subgruppen betrachtet, die sich beispielsweise durch Art und Umfang der Digitalisierung, Arbeitsbedingungen, bestimmte Eigenschaften der Beschäftigten (z. B. Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Technologien) auszeichnen. Innerhalb der Subgruppen werden sich verändernde Tätigkeitsanforderungen analysiert und Chancen digitaler Technologien für die Gestaltung der Arbeit aufgezeigt.

Ziel ist die Entwicklung spezifischer Zukunftsbilder für personenbezogene Tätigkeiten. Die Zukunftsbilder beschreiben, wie diese Tätigkeiten in der digitalen Arbeitswelt menschengerecht gestaltet werden können. Sie richten sich in erste Linie an die Wissenschaft, die Politik, Sozialpartner sowie Arbeitsschutz- und betriebliche Akteure. Unter Berücksichtigung der Arbeiten in den Projekten "Monitoring der digitalen Arbeitswelt" und "Technischer und organisatorischer Arbeitsschutz" dienen die Zukunftsbilder schließlich dazu, weiterführenden Handlungs- und Gestaltungsbedarf abzuleiten.

Dieses Projekt ist Teil des Schwerpunktprogramms "Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Publikationen

Kontakt

Fachgruppe 3.3 "Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK