HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Sie sind hier:
Die bestimmungsgemäße Schutzwirkung von Laserschutzfiltern und Laserschutzbrillen sind wichtige Bestandteile bei der Anwendung von persönlichen Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb von Lasern höherer Leistung. Im Laufe der Zeit kann durch Nutzung oder durch werkstoffbezogene Prozesse innerhalb der Filtermaterialen die Schutzwirkung eingeschränkt oder sogar bis zur Wirkungslosigkeit vermindert sein.
Die Minderung der Schutzfunktion einer gealterten bzw. gebrauchten Schutzbrille mit Kratzern, Trübungen, Ausbleichungen usw. konnte bisher nicht quantifiziert werden. Selbst Laserschutzbeauftragten stehen keine Kriterien zur Verfügung, um auf einfache Weise die Schutzwirkung einer gealterten Schutzbrille zu beurteilen. Basierend auf diesen Überlegungen sollen im vorliegenden Projekt praktische Handlungshilfen für Laserschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte aber auch betriebliche Anwender erarbeitet werden.
Fachgruppe 2.2 "Physikalische Faktoren"
Sie sind hier: {0}
© Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin