Navigation und Service

Beleuchtung von Arbeitsstätten: Folgenabschätzung von AmI-basierten Beleuchtungssystemen

Projektnummer: F 2302 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) / Intellux Berlin GmbH Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Ziel des Projektes war es mögliche Risiken und offene Forschungsfragen von modernen, dynamischen LED-Beleuchtungssystemen (AmI-basierten Beleuchtungssystemen) zu evaluieren.

In zwei unabhängigen Teilprojekten wurden Fragen zur visuellen Ermüdung bei LED-Beleuchtung und Wirkungsfragen circadianer Desynchronisation untersucht.

Ein Teilprojekt zielte als BAuA-Eigenforschung darauf ab, ein ausgewähltes Gütemerkmal der LED-Beleuchtung in seiner Störwirkung und Einflüssen auf den empfundenen visuellen Diskomfort bei Büro- und Montagearbeit zu untersuchen. Das Projekt demonstriert, dass die LED-Beleuchtung in ihrer Wirkung, aufgrund neuer charakteristischer Merkmale der LED, nicht mit klassischen Lampentechnologien verglichen werden kann.

Das zweite Teilprojekt gibt als Fremdforschungsprojekt Aufschluss über die Wirkungsmechanismen circadianer Desynchronisation, wobei die Themen "Lichtmangel" und "Licht zur falschen Zeit" als Ursachen circadianer Desynchronisation im Mittelpunkt standen. Das Projekt verdeutlicht die Relevanz der nicht-visuellen Lichtwirkungen für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Publikationen

Kontakt

Fachgruppe 2.4 "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK