Dokumentation der Veranstaltung vom 6. und 7. März 2025
Seit 2022 widmet sich die BAuA in zwei Forschungsprojekten intensiv dem Thema Teilhabe im Arbeitskontext. Im ersten Forschungsprojekt wird gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund die Qualität der Erwerbsteilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen untersucht. Im zweiten Forschungsprojekt steht die Rolle von Technologien am Arbeitsplatz in Bezug auf Inklusionschancen und Exklusionsrisiken im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser Projekte wurden verschiedene Studien durchgeführt, deren Ergebnisse bei der Veranstaltung am 6. und 7. März 2025 vorgestellt wurden.
An beiden Tagen haben Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis in Vorträgen ihre Erkenntnisse zu verschiedenen Aspekten der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen im Arbeitskontext geteilt und in Workshops zu aktiven Diskussionen eingeladen.
Mit der folgenden Dokumentation stehen Ihnen die Präsentationen des Workshops zum Herunterladen zur Verfügung:
Agenda (PDF, 108 KB, Datei ist barrierefrei)
Keynote: Von Barrieren zu Brücken: Teilhabe in Zeiten der digitalen Transformation gestalten (PDF, 2 MB, Datei ist barrierefrei)
Prof. Dr. Frauke Mörike, Technische Universität Dortmund
Qualität der Teilhabe am Erwerbsleben (PDF, 1 MB, Datei ist barrierefrei)
JProf. Dr. Lena Hünefeld und Sophie Teborg, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Inklusionschancen & Exklusionsrisiken für Menschen mit Behinderung durch digitale Technologien am Arbeitsplatz (PDF, 4 MB, Datei ist barrierefrei)
Dr. Britta Kirchhoff und Sara Hamideh Kerdar, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und seine Rechtsverordnung (PDF, 337 KB, Datei ist barrierefrei)
Nadine Schütze, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Workshop 1: Schwerbehindertenvertretung, BEM-Berater*innen und Inklusionsbeauftragte: Wer unterstützt eigentlich wie die Teilhabe am Arbeitsleben und was geht besser gemeinsam? (PDF, 3 MB, Datei ist barrierefrei)
Dr. Tomke Gerdes, Technische Universität Dortmund und Dr. Marie Heide, Universität zu Köln
Workshop 2: Partizipative Digitalisierung (PDF, 68 KB, Datei ist barrierefrei)
Christina Donath, Arbeitsstab des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen