Biomonitoring in der Praxis 2024

Am 4. Dezember 2024 fand zum 11. Mal der Workshop "Biomonitoring in der Praxis" in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin statt. In bewährter Weise wurde das Themenfeld Biomonitoring in der Arbeitswelt in zwölf fachlichen Vorträgen in seiner gesamten thematischen Breite behandelt. Darüber hinaus boten moderierte Diskussionen sowie Pausen die Gelegenheit für einen intensiven Gedankenaustausch. 

Thematische Schwerpunkte des elften Workshops bildeten Hintergrundinformationen aus den Gremien, die biologische Beurteilungswerte aufstellen, die Diskussion praktischer Anwendungsfälle sowie der Einsatz des Biomonitorings als Instrument für die Beurteilung von Arbeitsbedingungen und die Wirksamkeitskontrolle von Arbeitsschutzmaßnahmen.

Vortragsfolien können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. 

Programm und Abstracts (PDF, 322 KB, Datei ist barrierefrei)

Kriterien für die Einhaltung biologischer Beurteilungswerte nach der OECD-Biomonitoring-Leitlinie
Dr. med. Peter Kujath, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 

WELDOX/InterWeld - Biomonitoring bei schweißtechnischen Arbeiten
Dr. med. Martin Lehnert, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie unter www.sicherschweissen.de

Weitere Informationen

Kontakt


Gruppe 4.II.5 "Gesundheitsüberwachung, Biomonitoring"

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Nöldnerstraße  40-42
10317 Berlin

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr zu Veranstaltungen