Leckageuntersuchungen an Flachdichtungen für Mannlochverschlüsse

In fast allen lösbaren Verbindungen und Verschlüssen von medienführenden Anlagenkomponenten kommen Dichtungen zum Einsatz. Die Wirksamkeit von Dichtungen ist dabei von vielen Faktoren abhängig. Die Komplexität und Anzahl dieser Faktoren ist die Ursache dafür, dass noch immer erhebliche Defizite auf dem Gebiet der Dichtungstechnik bestehen.

In dem vorliegenden Bericht wird das Ergebnis eines Forschungsprojektes vorgestellt, in dem das Leckageverhalten von statischen Flachdichtungen untersucht wurde. Ziel der Untersuchungen ist es, die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Dichtungsanwendung zu erweitern, und damit einen Beitrag zur Verbesserung des Schutzes der Beschäftigten durch die Reduzierung möglicher Leckagequellen zu leisten. Als Basis für diese Untersuchungen wurde die Flanschverbindung des Mannlochverschlusses (DN 600) ausgewählt. Inhalt dieses Berichtes ist die Beschreibung des Versuchsaufbaus, der Messprogramme, sowie die Vorstellung der ermittelten Ergebnisse. Untersucht wurde das Leckageverhalten in drei verschiedenen Versuchsreihen:

  • a) in Abhängigkeit vom Schraubenanzugsverfahren,
  • b) bei verschiedenen Dichtungstypen,
  • c) bei systematischem Wechsel der Flächenpressung.

Die Ergebnisse zeigen, dass die spezifischen Leckageraten der neun untersuchten Flachdichtungstypen wesentlich von der Art der verwendeten Dichtungswerkstoffe, ihrer Einsatzbedingungen und auch von den mechanischen Eigenschaften des eingesetzten Apparateflansches beeinflusst wird. Der Bericht gibt den Anwendern unter der Zielrichtung der Reduzierung von Gefahrstoffemissionen Hilfestellungen bei der Auswahl geeigneter Dichtungen und leistet somit einen Beitrag zur Verbesserung des Schutzes der Beschäftigten.

Bibliografische Angaben

Titel:  Leckageuntersuchungen an Flachdichtungen für Mannlochverschlüsse. 

Verfasst von:  Poppendick, K.-E.; Behrens, H.; Janßen, W.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2002. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht , Fb 957)

ISBN: 3-89701-835-7, Seiten: 96, Papier

vergriffen

Weitere Informationen