Gefahrstoffe in Klein- und Mittelbetrieben: Mobilisierung überbetrieblicher Unterstützung am Beispiel des Kraftfahrzeuggewerbes
Das Forschungsprojekt greift Schlußfolgerungen aus der BAuA-Studie "Gefahrstoffe in Klein- und Mittelbetrieben: Neue Wege überbetrieblicher Unterstützung" (Fb 703 von Voullaire, Kliemt, 1995) auf, indem die Mobilisierung überbetrieblicher Unterstützung am Beispiel des Kraftfahrzeuggewerbes modellhaft erprobt wurde. Das Projekt gliedert sich als Ergebnis einer Problemanalyse, die sich u. a. auf die Erkenntnisse der BAuA-Studie "Stoffbelastungen im Kraftfahrzeuggewerbe" (GA 50 von Auffarth, Hebisch, Rentel, 1997) stützt, in vier Teilprojekte. Hiervon wurden drei in Kooperation mit überbetrieblichen Institutionen bearbeitet, während ein Teilprojekt aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Definitionsphase nicht hinaus kam: (1) Verminderung der Gefahrstoffexposition bei Wartungsarbeiten aufgrund unergonomischer Konstruktionsdetails von Automobilen, (2) Entwicklung von Handlungshilfen zur Verminderung der CO-Belastung in Pkw-Werkstätten, (3) Unterstützungsaktivitäten von Automobilunternehmen im Gefahrstoffbereich, (4) Qualifizierungsmaßnahmen im Gefahrstoffbereich. Es wurden der Status bestehender und geplanter Unterstützungsaktivitäten auf dem Felde der Gefahrstoffe, insbesondere in bezug auf das Thema des jeweiligen Teilprojektes erkundet, potentiell nutzbare Strukturen bei überbetrieblichen Institutionen zur Unterstützung von Kfz-Betrieben ausgelotet und der Versuch unternommen, Kooperationspartner des Kfz-Gewerbes für eine (verstärkte) Unterstützung von Kfz-Betrieben im Gefahrstoffbereich zu mobilisieren und dabei zur Effizienzsteigerung die Zusammenarbeit mit anderen Partnern zu nutzen. Das Projekt hat gezeigt, daß sich unter bestimmten Bedingungen und in bestimmten Grenzen eine sehr wirksame Mobilisierung überbetrieblicher Unterstützung erreichen läßt. Es wird der weitere Handlungsbedarf zur Verstetigung begonnener Aktivitäten beschrieben und auf förderliche und hemmende Faktoren bei Kooperationsprojekten sowie auf Anforderungen an das Kooperationsmanagement eingegangen.
Bibliografische Angaben
Titel: Gefahrstoffe in Klein- und Mittelbetrieben: Mobilisierung überbetrieblicher Unterstützung am Beispiel des Kraftfahrzeuggewerbes.
1. Auflage.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1999.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 857)
ISBN: 3-89701-396-7, Seiten: 232, Papier
vergriffen