Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung - Evaluation eines Modellvorhabens zur handwerksbezogenen Gesundheitsförderung
Von Herbst 1992 bis Frühjahr 1994 führte GESOMED im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz die "Evaluation eines Modellprojektes zur handwerksbezogenen Gesundheitsförderung" des IKK-Landesverbandes Nordrhein und Rheinland-Pfalz durch. Das Modellvorhaben wurde in Zusammenarbeit mit der Innungskrankenkasse Düsseldorf und Neuss, der Kfz-Innung Düsseldorf und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz durchgeführt. Finanziert wurde das Projekt vom IKK-Bundesverband, die Erstellung eines Basis-Gesundheitsberichts und die Durchführung der wissenschaftlichen Begleitung wurden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz in Dortmund gefördert.
Hauptziel des Modellprojekts war die Erprobung kooperativer Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Handwerk auf der Basis eines Gesundheitsberichts (systematische Auswertung von Krankenstandsdaten und Befragungsergebnissen). Dieses Ziel wurde erreicht. Das Modellprojekt konnte weitgehend erfolgreich durchgeführt werden. Probleme ergaben sich bei der Motivierung von Betrieben zur Teilnahme an der Durchführung der Maßnahmen. Es konnten jedoch Strategien erarbeitet werden, mit denen diesen Schwierigkeiten in Folgeprojekten zu begegnen ist.
Bibliografische Angaben
Titel: Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung - Evaluation eines Modellvorhabens zur handwerksbezogenen Gesundheitsförderung.
1. Auflage.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1995.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht
, Fb 718)
ISBN: 3-89429-641-0, Seiten: 108, Preis: 11,50 EUR, Papier
vergriffen