Neugestaltung der Montage von Nadelkopfdruckern (PT-AT)

Die vorliegende Ausarbeitung zeigt, daß ein Hauptansatzpunkt für die Neugestaltung von Montagesystemen und die damit verbundenen Rationalisierungserfolge in erster Linie im Produkt selbst liegen. Die jeweilige Gestaltung des Produktes bzw. die konstruktive Ausführung wirkt sich unmittelbar auf den gesamten Montageprozeß aus. Die gilt sowohl für die Auswirkungen auf technische Lösungen, als auch für die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen des Montagepersonals. Die konsequente Gestaltung des Druckers ND50 in vormontierbare und prüfbare Baugruppen ermöglicht es, den Mitarbeitern in der Montage überschaubare, inhaltlich abgeschlossene und verantwortungsvolle Tätigkeiten anzubieten.

Der Prozeß der Produktentwicklung ist in der beschriebenen Weise für alle Beteiligten in der ersten Durchführung oftmals aufgrund seiner Neuartigkeit mühevoll und mit zusätzlichem Aufwand verbunden. Die Methodik garantiert jedoch, daß die Aspekte aller beteiligten Unternehmensbereiche frühzeitig in den Entwicklungsprozeß eines Produktes eingebracht werden, und somit das Prinzip "Von Anfang an richtig" in immer stärkerem Maße verwirklicht werden kann.

Bibliografische Angaben

Titel:  Neugestaltung der Montage von Nadelkopfdruckern (PT-AT). 

Verfasst von:  Schmidt-Streier, U.; Mertens, W.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1992. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht , Fb 669)

ISBN: 3-89429-258-X, Seiten: 76, Preis: 9,00 EUR, Papier

vergriffen