Arbeitsbewältigungs-Coaching®
Der Leitfaden zur Anwendung im Betrieb
Die Zukunftsfähigkeit von Betrieben und Beschäftigten hängt von deren Fähigkeiten und Möglichkeiten ab, sich erfolgreich laufend ändernden Markt- und Arbeitsbedingungen anzupassen und somit ihre wirtschaftliche und berufliche Existenz zu sichern.
Zukunftsfähige Arbeit ermöglicht demzufolge alternsgerechtes Arbeiten, das den Wandel von persönlichen Kapazitäten und Bedürfnissen genauso berücksichtigt wie die Veränderungen der Arbeitsanforderungen (z. B. durch Globalisierung und neue Technologien). Mit zukunftsfähiger Arbeit ist auch eine Erwerbstätigkeit gemeint, die im Regelfall ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen bis zum Erreichen des Rentenalters ausgeführt werden kann und damit in einem hohen Maße demographischen Krisen in Betrieben vorbeugt.
Eine Frage bleibt bestehen: Mit welchen Mitteln und Wegen können diese Herausforderungen innerbetrieblich mit den Beschäftigten und den betrieblichen Entscheidungsträgern effektiv und effizient angegangen werden? Betriebe kennen Change- bzw. Veränderungsmanagement aus unterschiedlichen Motiven. Das Thema "Arbeitsbewältigung" hat hier bislang nur selten Eingang gefunden.
"Arbeitsbewältigungs-Coaching®" präsentiert sich als ein Beratungswerkzeug, das den Wandel von Erwerbspersonen und Betrieben in den Mittelpunkt stellt und die Beteiligten in die Lage versetzt, ihre Zukunft vorsorglich zu gestalten. Das Arbeitsbewältigungs-Coaching® (AB-C) basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den evaluierten Praxiserfahrungen des Finnish Institute of Occupational Health (FIOH). Der INQA-Bericht stellt ausführlich die wissenschaftlichen Grundlagen dar, beschreibt den mehrstufigen Prozess der Beratung und veranschaulicht dessen Umsetzung an Praxisbeispielen auf Personal-, Betriebs- und Systemebene.
Daneben sei Ihnen die Broschüre "Das Individuum stärken, die betriebliche Zukunft sichern!" empfohlen. Sie verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über das Beratungswerkzeug Arbeitsbewältigungs-Coaching® und seine Anwendung in der betrieblichen Praxis.
Die Broschüre "Arbeitsbewältigungs-Coaching®" kann über die INQA-Internetseite bezogen werden.
Bibliografische Angaben
Titel: Arbeitsbewältigungs-Coaching®. Der Leitfaden zur Anwendung im Betrieb
2. Auflage.
Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2012.
ISBN: 978-3-86509-895-5, Seiten: 52, Papier, PDF-Datei