Welche Auswirkungen haben Cyberangriffe auf den Arbeitsschutz?
Mit zunehmender Digitalisierung und steigendem Einsatz von automatisierten Entscheidungssystemen (Künstlicher Intelligenz) steigt das Risiko und die Anfälligkeit für Cyberangriffe, die sich auf den Arbeitsschutz auswirken können. Die EU-OSHA befasst sich mit diesem Zukunftsthema, jedoch ohne explizite Handlungsansätze zu benennen. Das vorliegende Papier ist ein erster Schritt zur Konkretisierung von Handlungsansätzen. Es soll einen Denkraum eröffnen, der aufzeigt, wie sich Cyberangriffe auf Belastungen und Belastungskonstellationen am Arbeitsplatz auswirken können.
Bibliografische Angaben
Titel: Welche Auswirkungen haben Cyberangriffe auf den Arbeitsschutz?.
1. Auflage.
Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2025.
(baua: Fokus)
Seiten: 12, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20250722