Navigation und Service

Bloß keinen Staub aufwirbeln - Belastungen durch Staub, Rauch, Gase und Dämpfe

BIBB/BAuA-Faktenblatt 20

Staub ist beinahe allgegenwärtig und wird doch oft nicht als Gefahr für die Gesundheit wahrgenommen. Doch Staub kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Jahr für Jahr werden in Deutschland rund 6.000 Fälle staubbedingter Atemwegserkrankungen als Berufskrankheiten anerkannt. Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 zeigen, dass etwa jeder achte Erwerbstätige häufig mit Staub, Rauch, Gasen oder Dämpfen in Kontakt kommt. Besonders betrifft es viele Beschäftigte im Baugewerbe und im produzierenden Gewerbe.

Bibliografische Angaben

J. Feldmann:
Bloß keinen Staub aufwirbeln - Belastungen durch Staub, Rauch, Gase und Dämpfe. BIBB/BAuA-Faktenblatt 20
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2016. Seiten 2, PDF-Datei

Artikel "Bloß keinen Staub aufwirbeln - Belastungen durch Staub, Rauch, Gase und Dämpfe" Herunterladen (PDF, 166 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK