Gesundheit bei Lehrkräften fördern

Lehrkräfte sind das Herzstück unseres Bildungssystems. Doch um ihrem wichtigen Bildungsauftrag gerecht zu werden, ist ihr psychisches Wohlbefinden unverzichtbar. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Erholung - das bewusste Abschalten von der Arbeit - eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden spielt. Dieses Buch bietet aufschlussreiche Einblicke in die psychologischen Prozesse und Theorien rund um das Thema Erholung und liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Bedeutung von Erholungsverhalten und Ruhezeiten für die psychische Gesundheit. Zudem werden praxisnahe Strategien vorgestellt, wie angehende und praktizierende Lehrkräfte ihre Erholung im Schulalltag sowie außerhalb davon gezielt fördern können.

Buch online bestellen beim Kohlhammer Verlag

Bibliografische Angaben

Titel:  Gesundheit bei Lehrkräften fördern. Strategien zur Erholung und professionellen Distanzierung

Verfasst von:  Y. Z. Varol, J. Wendsche

in: Praxis der Personalpsychologie, Band 44 1. Auflage.  Stuttgart:  Kohlhammer Verlag, 2025. 
ISBN: 978-3-17-044098-2, Seiten: 146, Preis: 35,00 EUR, Projektnummer: F 2431, Papier, DOI: 10.17433/978-3-17-044098-2

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2431 StatusAbgeschlossenes Projekt Erholung innerhalb und außerhalb des Arbeitskontextes - ­Wirkungen und Gestaltungsansätze im Wandel der Arbeit

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen