Lessons learnt in Germany from the COVID-19 pandemic from an occupational safety and health perspective

Die COVID-19-Pandemie hat systemische Schwachstellen in Gesellschaften und am Arbeitsplatz offenbart und damit die Notwendigkeit koordinierter Maßnahmen und langfristiger Vorsorge deutlich gemacht. In diesem Zusammenhang haben sieben europäische Arbeitsschutzinstitutionen gemeinsam die aus der Pandemie gewonnenen Erkenntnisse zusammengetragen. Dabei haben sie sich an einem Fragenkatalog orientiert, der von der PEROSH-Arbeitsgruppe entwickelt wurde. Dieser Bericht präsentiert die Perspektive Deutschlands, wie sie von der BAuA auf der Grundlage einer Literaturrecherche und -analyse erstellt wurde.

Der Bericht skizziert die Struktur des deutschen Arbeitsschutzsystems und seine gesetzlichen Anpassungen während der Pandemie. Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen und Testen am Arbeitsplatz, Leitlinien, Impfungen und weiteren Maßnahmen zur Infektionsprävention. Die Rolle der Digitalisierung bei der Ermöglichung von Fernarbeit und der Aufrechterhaltung der Verwaltung wird hervorgehoben. Der Bericht untersucht auch (langfristige) politische, soziale und technische Auswirkungen, einschließlich regulatorischer Änderungen und Veränderungen in der Arbeitspraxis.

Die wichtigsten Ergebnisse weisen auf die Bedeutung einer starken Integration von Arbeitsschutz in Organisationen, die Notwendigkeit, Ungleichheiten bei der Umsetzung zu beseitigen, und den Wert von Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten hin. Trotz der effektiven Zusammenarbeit der Interessengruppen und der Beiträge von Experten und Expertinnen waren Herausforderungen wie begrenzte Vorsorge, strukturelle Schwächen und Versorgungsengpässe offensichtlich. Der Bericht schließt mit strategischen Empfehlungen für zukünftige Krisen und Überlegungen zur künftigen Rolle von PEROSH.

Bibliografische Angaben

Titel:  Lessons learnt in Germany from the COVID-19 pandemic from an occupational safety and health perspective

Verfasst von:  S. Robelski, C. Schröder, S. Hopf

1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2025.  Seiten: 80, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:bericht20250630

Download Artikel "Lessons learnt in Germany from the COVID-19 pandemic from an occupational safety and health perspective" (PDF, 4 MB, Datei ist barrierefrei)

Weitere Informationen