Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Steigt mit der Digitalisierung der Arbeitswelt, mit zunehmenden Flexibilitäts- und Mobilitätsanforderungen, die psychische Belastung der Beschäftigten? Und: wie können Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sinnvoll darauf reagieren? Ein Projekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zielt darauf, den Stand des Wissens über psychische Belastungsfaktoren im Rahmen einer wissenschaftlichen Standortbestimmung aufzuarbeiten.

Der gesamte Artikel "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" ist ein Beitrag zum Sammelband "Werkheft 02: Wie wir arbeiten (wollen)" und kann über die Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bestellt bzw. heruntergeladen werden.

Bibliografische Angaben

Titel:  Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. 

Verfasst von:  B. Beermann, B. Köper, L. Adolph, M. Schütte, A. Windel

in: Werkheft 02: Wie wir arbeiten (wollen) Berlin:  Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2016.  Seiten: 94-97, Projektnummer: F 2353

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2353 StatusAbgeschlossenes Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen