Navigation und Service

Künstliche Intelligenz als Arbeitsmittel: Verbreitung und Zusammen­hänge mit psycho­sozialen Arbeitsbedingungen

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend die Arbeitswelt. Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, werden viel diskutiert. Erste Befragungsergebnisse weisen darauf hin, dass der Einsatz von KI als Arbeitsmittel mit veränderten Anforderungen und Ressourcen für Beschäftigte einhergeht. Der Beitrag stellt vor, welche Beschäftigtengruppen besonders betroffen sind und welche Arbeitsbedingungen mit dem Einsatz von KI einhergehen. Darauf aufbauend werden Hinweise zur Gestaltung guter Arbeit mit KI gegeben.

Dieser Artikel ist im Journal "sicher ist sicher", Volume 74, Ausgabe 2, S. 76-80 erschienen.

Bibliografische Angaben

M. Hartwig, S.-C. Meyer, A. Tisch, S. Wischniewski:
Künstliche Intelligenz als Arbeitsmittel: Verbreitung und Zusammen­hänge mit psycho­sozialen Arbeitsbedingungen. 
in: sicher ist sicher, Volume 74, Nr. 2 2023. Seiten 76-80, Projektnummer: F 2490, DOI: 10.37307/j.2199-7349.2023.02.08

Artikel "Künstliche Intelligenz als Arbeitsmittel: Verbreitung und Zusammen­hänge mit psycho­sozialen Arbeitsbedingungen" Herunterladen (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2490 StatusLaufendes Projekt Monitoring des digitalen Wandels

Zur Projektbeschreibung : Monitoring des digitalen Wandels …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK