Die Erhebung digitaler Arbeitsmittel in Großbefragungen und ihr Zusammenhang mit psychosozialen Arbeitsbedingungen - Erfahrungen aus zwei Studien: DiWaBe und BAuA-Arbeitszeitbefragung

Der gesamte Artikel kann von der Internetseite des Journals "Das Gesundheitswesen", Volume 83, Ausgabe 8/9, S. 675 heruntergeladen werden: "Die Erhebung digitaler Arbeitsmittel in Großbefragungen und ihr Zusammenhang mit psychosozialen Arbeitsbedingungen - Erfahrungen aus zwei Studien: DiWaBe und BAuA-Arbeitszeitbefragung" (ggfs. kostenpflichtig).

Bibliografische Angaben

Titel:  Die Erhebung digitaler Arbeitsmittel in Großbefragungen und ihr Zusammenhang mit psychosozialen Arbeitsbedingungen - Erfahrungen aus zwei Studien: DiWaBe und BAuA-Arbeitszeitbefragung. 

Verfasst von:  A. Tisch, S. Wischniewski, M. Hartwig, N. Backhaus, S.-C. Meyer

in: Das Gesundheitswesen. Das Soziale in Medizin und Gesellschaft - Aktuelle Megatrends fordern uns heraus. 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig, digital, 22.-24.09.2021, Volume 83, Ausgabe 8/9, 2021.  Seiten: 675, Projektnummer: F 2444, DOI: 10.1055/s-0041-1732030

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2444 StatusAbgeschlossenes Projekt Befragung zur Verbreitung und Auswirkungen von Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung in der Arbeitswelt

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen