Navigation und Service

Interaktionen zwischen Leitwarte und Instandhaltung

Leitwarten oder Leitzentralen dienen als funktionelle Kerneinheit der Überwachung, Steuerung und Leitung von Anlagen, Objekten, Systemen etc. Neben dieser zentralen Aufgabe fungieren sie häufig jedoch auch als zentrale Anlaufstelle sowohl für externe Personen als auch für firmeneigenes Personal. Ebenso gehört es zu den Aufgaben von Leitwartenoperateuren, bei der Instandhaltungsplanung und Durchführung mitzuwirken. Unterstützt wird der Operateur durch eine Vielzahl von Anzeigen und Unterlagen, die Informationen insbesondere zum Anlagen- und Prozesszustand, den Instandhaltungsobjekt, sowie zu Planung, Durchführung und Bearbeitungsstand der Arbeiten geben. Diese visuellen Eingaben werden ergänzt durch auditive Meldungen und Rücksprachen mit dem Instandhaltungspersonal.

Dieser Artikel ist in der Zeitschrift "Technische Sicherheit, Volume 8, Nr. 3, S. 40-43 erschienen.

Bibliografische Angaben

B. Lafrenz:
Interaktionen zwischen Leitwarte und Instandhaltung. 
in: Technische Sicherheit, Volume 8, Nr. 3 2018. Seiten 40-43, Projektnummer: F 2359, PDF-Datei

Artikel "Interaktionen zwischen Leitwarte und Instandhaltung" Herunterladen (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2359 StatusAbgeschlossenes Projekt Belastungsoptimierte Arbeitsgestaltung in Leitwarten beim Einsatz moderner IKT

Zur Projektbeschreibung : Belastungsoptimierte Arbeitsgestaltung in Leitwarten beim Einsatz moderner IKT …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK