BAuA setzt Zeichen für gelebte Inklusion und Diversität
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist seit September 2025 Unterzeichnerin der bundesweiten Initiative "Charta der Vielfalt". Damit bekennt sich die BAuA zu einer Unternehmenskultur, die Vielfalt fördert und Inklusion im Arbeitsalltag stärkt.
- Datum 21. Oktober 2025
Die "Charta der Vielfalt" ist Deutschlands größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Inklusion und Diversität in der Arbeitswelt. Mehr als 6.000 Organisationen mit insgesamt rund 16 Millionen Beschäftigten haben sich ihr bereits angeschlossen. Nun ist auch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Teil dieser Initiative.
Mit ihrer Unterzeichnung verpflichtet sich die BAuA ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das frei von Vorurteilen ist und allen Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenbringt – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Identität, Fähigkeiten, Religion, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund. Als Ressortforschungseinrichtung, die sich auch in ihrer Facharbeit intensiv mit den Themen Inklusion und Diversität auseinandersetzt, setzen wir auf die Stärke unterschiedlicher Perspektiven und erleben Vielfalt als Bereicherung im Miteinander.
Die Unterzeichnung der Charta ist zugleich ein Bekenntnis, bestehende Strukturen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ziel ist es, allen Beschäftigten Raum zu geben, ihre Potenziale einzubringen und zu entfalten. Mit ihrem Beitritt trägt die BAuA dazu bei, Vielfalt sichtbar zu machen und Vorurteilen aktiv entgegenzuwirken.